Hilchenbach / Magdeburg - Ein Meilenstein in der industriellen Dekarbonisierung: In Hilchenbach wird eine der größten Luft-Wasser-Wärmepumpen Deutschlands in Betrieb genommen.
25.11.2025 - 15:00:006.000 Tonnen CO2 Einsparung jährlich: GETEC und SMS group nehmen eine der größten Luft-Wasser-Wärmepumpenanlagen Deutschlands in Betrieb. Gemeinsam haben GETEC und SMS group eine innovative Power-to-Heat-Anlage realisiert, die zeigt, wie nachhaltige, fossilfreie Energielösungen wirtschaftlich und skalierbar umgesetzt werden können. Mit einer jährlichen Einsparung von 6.000 Tonnen CO2 setzt die Anlage, die ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird, ein starkes Zeichen für eine klimaneutrale Zukunft.
KI trifft Klimaschutz - Intelligente Steuerung macht den Unterschied
Die Anlage kombiniert mehrere Hightech-Komponenten zu einer integrierten Wärmelösung. Vier große Luft-Wasser-Wärmepumpen mit einer Leistung von 3 MWth entziehen der Umgebungsluft thermische Energie, selbst bei Minusgraden. Diese Energie wird in einem Quellspeicher zwischengespeichert, bevor Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit einer Leistung von 4 MWth sie auf bis zu 85 °C erhitzen. Ein 2.000 m³ großes Pufferspeichersystem garantiert die Wärmeverfügbarkeit auch bei Spitzenbedarf.
In besonders kalten Zeiten springt ein elektrischer Kessel mit einer Leistung von 4 MWth ein, der das Wasser ebenfalls rein elektrisch auf bis zu 95 °C erhitzt. Besonders innovativ ist die intelligente Steuerung: Ein KI-gestütztes Prognosemodell passt den Betrieb wetter- und lastabhängig an, sodass die Anlage dann läuft, wenn Strom günstig und grün ist. "Die Power-to-Heat-Anlage ist ein zentraler Baustein auf unserem Weg zum klimaneutralen Betrieb am Standort Hilchenbach - ein Ziel, das wir bis 2030 erreichen wollen. Es ist zugleich ein Aufbruchssignal für alle unsere weiteren Standorte. Als SMS group treiben wir die Dekarbonisierung der weltweiten Stahlindustrie voran. Genauso wichtig ist es uns aber, Verantwortung im eigenen Haus zu übernehmen und Nachhaltigkeit auch in unseren Werken konsequent umzusetzen", sagt Fabíola Fernandez, CFO der SMS group.
Die Anlage stabilisiert zudem das Stromnetz, indem sie überschüssigen grünen Strom in Form von Wärme speichert. Dank ihrer modularen Konzeption kann sie problemlos um weitere regenerative Systemkomponenten erweitert werden, was sie zu einer zukunftssicheren Lösung macht.
SMS group hat die Rahmenbedingungen für die Anlage definiert und gemeinsam mit GETEC als Partner umgesetzt. GETEC verantwortet die Finanzierung, Umsetzung sowie den Betrieb der hochmodernen Anlage. "Das Power-to-Heat-System in Hilchenbach zeigt, wie industrielle Dekarbonisierung heute schon funktioniert - wirtschaftlich, modular und ganz ohne fossile Energie", erklärt Thomas Stephanblome, CEO GETEC Deutschland. "Gemeinsam mit SMS group haben wir eine zukunftsfähige Lösung realisiert, die über den Standort hinausstrahlt. Genau das treibt uns an: Wir wollen unseren Kunden zum Erfolg verhelfen, indem wir zuverlässige, wirtschaftliche und dekarbonisierte Energie- und Infrastrukturlösungen für die Industrie von heute und morgen liefern."
Vom BMWE gefördert
Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) gefördert und ist ein Musterbeispiel für die Dekarbonisierung industrieller Standorte. Administriert wurde die Förderung des BMWE durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. BAFA-Präsidentin Dr. Mandy Pastohr: "Mit der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) können Unternehmen wie GETEC und SMS group einen großen Beitrag leisten, ihre Wärmeversorgung klimaneutral umzubauen. Davon profitieren nicht nur die Unternehmen selbst, sondern letztlich wir alle. Wir freuen uns, dass GETEC und SMS group die Förderung in Anspruch genommen haben und mit der Inbetriebnahme der Luft-Wasser-Wärmepumpe künftig große Mengen an CO2 einsparen können, um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten."
SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus - und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine mehr als 13.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
https://www.sms-group.com | LinkedIn
GETEC ist Europas führender Spezialist für verlässliche, dekarbonisierte Energie- und Infrastrukturlösungen. Mit mehr als 3.100 engagierten Mitarbeitenden an rund 50 Standorten setzen wir unsere Expertise in den Bereichen Technik, Regulierung und Nachhaltigkeit für unsere Industrie- und Immobilienkunden ein. Damit unterstützen wir sie, sich durch das komplexe Umfeld des modernen Energiemarkts zu navigieren und zugleich ihren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Mit über 11.000 Anlagen, verfügt das Unternehmen über ein breites, nachhaltiges Technologie-Angebot. GETEC entwickelt, finanziert und betreibt über seine regionalen Plattformen in Deutschland, Italien, der Schweiz, den Benelux-Ländern, Österreich und Polen kritische Energieinfrastruktur in ganz Europa.
www.getec-energyservices.com | LinkedIn
Pressekontakt:
Vaiva Palma
GETEC
Telephone:+49 1511 0634942
E-Mail: vaiva.palma@getec.de
André Schaefer
SMS group
Telephone: +49 174 6822163
E-Mail: andre.schaefer@sms-group.com
Original-Content von: GETEC übermittelt durch news aktuell


