Deutschland, Energie

Gut möglich, dass bei der Heizungsförderung gekürzt werde, sagt der Vizekanzler.

14.09.2025 - 17:23:20

SPD-Chef: Reform der Heizungsförderung «so schnell nicht». Doch nicht in den nächsten Monaten.

Die von der schwarz-roten Koalition vereinbarte Reform der Heizungsförderung wird nach Einschätzung von Vizekanzler Lars Klingbeil noch dauern. Auf die Frage, ob innerhalb des nächsten Jahres damit zu rechnen sei, antwortete der SPD-Chef bei einer Veranstaltung in seinem Wahlkreis in Niedersachsen: «Nee, so schnell nicht.»

Union und SPD müssten jetzt über eine Reform und Kürzungen verhandeln, sagte Klingbeil. Möglicherweise könne nicht im gleichen Umfang weitergefördert werden. Ein harter Abbruch, so wie man es vor einigen Jahren bei der E-Auto-Förderung erlebt habe, würde aber Probleme schaffen. «Da müssen wir in der Koalition Kompromisse finden», sagte Klingbeil.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Reiche will Energiewende besser steuern und bezahlbar halten. Sie sieht die Energiewende an einem Scheidepunkt und schlägt zehn «Schlüsselmaßnahmen» vor. Die Wirtschafts- und Energieministerin stellt ihr lange erwartetes Monitoring vor. (Wirtschaft, 15.09.2025 - 15:30) weiterlesen...

Reiche für Kurswechsel bei der Energiewende. Sie sieht die Energiewende an einem Scheideweg und schlägt zehn «Schlüsselmaßnahmen» vor. Die Wirtschafts- und Energieministerin stellt ihr lange erwartetes Monitoring vor. (Wirtschaft, 15.09.2025 - 11:46) weiterlesen...

«Unser Stahl geht baden»: Stahlarbeiter springen ins Wasser. Doch dann stoppte der Konzern die Pläne. Die Beschäftigten protestieren auf ungewöhnliche Weise. Eigentlich sollte bei Arcelormittal in Duisburg künftig ein neuer Großofen flüssigen Stahl erzeugen. (Wirtschaft, 12.09.2025 - 13:59) weiterlesen...

Berlins Südosten hat wieder Strom. Nun ist der großflächige Stromausfall im Berliner Südosten zu Ende. Zehntausende Berliner konnten teils tagelang das Licht nicht einschalten, den Herd nicht nutzen, nicht mit dem Handy telefonieren. (Politik, 11.09.2025 - 16:52) weiterlesen...

Stromausfall im Südosten Berlins behoben (Politik, 11.09.2025 - 16:41) weiterlesen...

Gesetz soll Angriffe auf kritische Infrastruktur erschweren. Und warum das notwendig ist. Bußgeld bei Nachlässigkeit, neue Meldepflichten und Mindeststandards – was Energiekonzerne und andere Betreiber von anderen zentralen Einrichtungen jetzt erwartet. (Politik, 10.09.2025 - 12:40) weiterlesen...