Großbritannien, USA

Großbritannien und die USA wollen ihre enge Partnerschaft weiter ausbauen.

10.09.2024 - 06:15:04

Großbritannien und USA wollen Partnerschaft ausbauen

Bei einem Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in London solle ein neuer strategischer Dialog zwischen den Verbündeten eröffnet werden, kündigte das britische Außenministerium an. Es gehe darum, die Wirtschafts- und Sicherheitsbeziehungen zu vertiefen.

"Großbritannien hat keinen größeren Freund als Amerika", sagte Außenminister David Lammy. "Die besondere Beziehung wird auf beiden Seiten des Atlantiks seit mehr als 80 Jahren geschätzt, aber gemeinsam sind wir entschlossen, unser Bündnis zu stärken, um Briten und Amerikanern gleichermaßen Sicherheit und Wachstum zu bringen."

In ihren Gesprächen würden die Außenminister auch "die unerschütterliche Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf gegen die russische Aggression" diskutieren sowie über eine langfristige Friedenslösung im Nahen Osten beraten. "In einer volatileren und unsichereren Welt ist es noch wichtiger, dass wir eng verbundene Nationen sind", sagte Lammy.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bassist John McVie wird 80 - Letzte Tour mit Fleetwood Mac?. Seit den 60er Jahren ist John McVie der Bassist von Fleetwood Mac. Jetzt gibt es Gerüchte über ein Comeback der Gruppe. Aus dem Bluesrock-Trio wurde eine der erfolgreichsten Popbands der Welt. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 06:00) weiterlesen...

Große Kluft bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe für diese Unterschiede sein könnten. In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. (Wissenschaft, 26.11.2025 - 04:01) weiterlesen...

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Klingbeil für Reform der globalen Gesundheitssysteme Deutschland, Südafrika und Großbritannien fordern nach dem Rückzug der USA aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Stärkung globaler Gesundheitssysteme. (Boerse, 21.11.2025 - 19:29) weiterlesen...

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden. Der hat eine prorussische Schlagseite. Doch für Europa ist das Hauptproblem: Es wird gar nicht gefragt. Die US-Führung hat die Welt mit einem Vorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges überrascht. (Ausland, 21.11.2025 - 15:11) weiterlesen...

Europäer dringen auf Einbindung in Ukraine-Prozess. Merz, Macron und Starmer reagieren. Die USA machen Vorschläge zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. (Ausland, 21.11.2025 - 14:00) weiterlesen...