Deutschland, Verbraucher

Geld, Ausweise oder Schmuck «sicher» per Einschreiben verschicken? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hält das für eine irreführende Werbung – und bekam vor dem Landgericht Recht.

16.09.2025 - 16:25:07

Post muss Werbung bei Haftung für Einschreiben ändern

Die Deutsche Post darf Einschreiben nicht mehr als sicheren Versandweg für Geld oder Wertgegenstände bewerben, ohne deutlich auf die geltende Haftungsgrenze hinzuweisen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen hatte vor dem Landgericht Köln eine Unterlassungserklärung erwirkt, wie die Organisation mitteilte. Demnach muss die Post künftig deutlich darauf hinweisen, dass bei gewöhnlichen Einschreiben die Haftung auf 25 Euro begrenzt ist.

Anlass für die Klage war der Fall einer Verbraucherin, die im Oktober 2024 per Einschreiben Ausweisdokumente verschickt hatte. Die Sendung ging verloren, ihr entstanden Folgekosten von rund 300 Euro. Erstatten wollte die Deutsche Post laut Verbraucherzentrale aber nur 50 Euro - aus Kulanz. Auf die geltende Haftungsbegrenzung von 25 Euro bei gewöhnlichen Einschreiben hatte der Anbieter aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht deutlich genug hingewiesen. 

Die Post erklärte auf dpa-Anfrage, das Verfahren habe sich auf eine Produktbeschreibung vom Herbst 2024 bezogen, die «kurz danach» ohnehin geändert worden sei. Das Landgericht habe die damalige Formulierung als sogenannte «Blickfangwerbung» gewertet. Deshalb sei die Klage berechtigt.

Blickfangwerbung und Irreführung

«Die Deutsche Post hat offensiv dazu aufgefordert, wichtige Briefe und Geld- oder Sachwerte per Einschreiben zu verschicken», sagt Tiana Schönbohm, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. «Die Haftungsbegrenzung – eine nicht unerhebliche Einschränkung – wurde aber erst im Kleingedruckten erwähnt.» Das sei irreführend.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Inflation verharrt im November bei 2,3 Prozent. Vor allem bei den Preisen für Dienstleistungen, aber auch beim Lebensmittelkauf spüren das die Menschen. Die Teuerungsrate in Deutschland hält sich hartnäckig über der Marke von zwei Prozent. (Politik, 28.11.2025 - 14:11) weiterlesen...

Umweltminister: 'Gebrauchte Handys verdienen zweites Leben' Bundesumweltminister Carsten Schneider hat die Verbraucher in Deutschland aufgefordert, beim Kauf von Smartphones und anderer Elektronik auch gebrauchte Geräte in Erwägung zu ziehen. (Boerse, 28.11.2025 - 12:12) weiterlesen...

Black Friday - der große Kaufrausch und die Droge Rabatt. Was Verbraucher beachten sollten. Wie Experten die Rabattaktion beurteilen. Und warum der Tag seinen Höhepunkt womöglich überschritten hat. Der Black Friday lockt mit Rabatten. (Wirtschaft, 28.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Neue Daten: Inflation dürfte über zwei Prozent bleiben. Wie es weitergeht, sollen neue Daten für November an diesem Freitag zeigen. Im Oktober ist die Inflationsrate leicht gesunken, aber dauerhafte Entspannung für Verbraucher ist nicht in Sicht. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 17:30) weiterlesen...

Geld für Bauherren: KfW startet Förderung für EH-55-Häuser. Nun werden die genauen Bedingungen bekannt, die Bauherren und Käufer dafür erfüllen müssen. Für Neubauprojekte mit dem EH-55-Energiestandard gibt es ab Mitte Dezember wieder Fördergeld. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 11:23) weiterlesen...

Viele Einzelhändler fürchten schlechtes Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr sind die Aussichten mau. Die Weihnachtszeit ist für den Einzelhandel traditionell die wichtigste Zeit des Jahres. (Wirtschaft, 27.11.2025 - 08:21) weiterlesen...