Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Für mehr als 300 Millionen Euro bestellt die Bundeswehr mobile Intensivmedizin.

14.10.2025 - 15:11:18

Intensivmedizin in Frontnähe: Rheinmetall erhält Großauftrag. Die erste Lieferung ist für 2029 geplant – und soll neue Maßstäbe bei Schutz und Mobilität setzen.

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat von der Bundeswehr einen Großauftrag über die Lieferung von geschützten Sanitätseinrichtungen für den Einsatz in Frontnähe erhalten. In ihnen sollen verletzte Soldaten notfallchirurgisch und intensivmedizinisch versorgt werden können, wie das Unternehmen in Düsseldorf berichtete. 

Jede der Sanitätseinrichtungen besteht aus elf Fahrzeugen mit dazugehörigen Multifunktionscontainern. Die erste Einrichtung soll 2029 ausgeliefert werden. «Die Systeme sind unter anderem für die deutsche Brigade in Litauen vorgesehen», erklärte ein Sprecher.

Rheinmetall: Schwerstverletzte können in Frontnähe versorgt werden

Während eines Einsatzes bleiben diese Container auf den Fahrzeugen. «Schwerstverletzte können so in Frontnähe versorgt werden», hieß es. Im Hinblick auf Mobilität und Schutz stehe bisher kein vergleichbares System in der Nato zur Verfügung, so Rheinmetall.

Über die Lieferung hat Rheinmetall im September einen Rahmenvertrag mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr geschlossen. Er habe einen Wert von mehr als 300 Millionen Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Eurojackpot geknackt: 54 Millionen Euro gehen nach NRW Ein satter Millionengewinn fällt auf einen Eurojackpot-Schein aus Deutschland. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 21:05) weiterlesen...

Wenn Hunde tanzen - Meisterschaft in Dog Dancing gestartet. Das Sieger-Duo bei der Deutschen Meisterschaft kommt aus Bayern. Auf der Besuchermesse «Hund und Pferd» in Dortmund wird auch mit sechs Beinen um den Titel im Dog Dancing getanzt. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 15:51) weiterlesen...

Schikane im Job, Attacke im Netz - Studie sieht mehr Mobbing. Jüngere sind oft Zielscheibe. Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 10:15) weiterlesen...

2025 wohl unter den drei heißesten Jahren. Kurz vor der diesjährigen Weltklimakonferenz kommen neue Zahlen vom Klimawandeldienst der EU. In Europa war der Oktober nicht besonders warm, doch anderswo durchaus. (Wissenschaft, 07.11.2025 - 04:00) weiterlesen...

Merz will Stahlindustrie retten - auch mit Schutzzöllen. Mit einem Maßnahmenpaket soll die Krisenbranche gestützt werden. Vieles wird aber auf EU-Ebene entschieden. Nach dem «Stahlgipfel» zeigt sich Kanzler Merz entschlossen. (Politik, 06.11.2025 - 16:24) weiterlesen...

«Stahlgipfel» beim Bundeskanzler - darum ging es Was ist nötig, damit Deutschlands Stahlindustrie aus der schweren Krise kommt? Bei einem «Stahlgipfel» im Kanzleramt waren sich Politik, Unternehmen und Arbeitnehmer sehr einig. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 16:16) weiterlesen...