Führendes US-Investment-Haus Kohlberg Kravis Nuttall (KRR) plant Expansion auf deutschem Finanzmarkt.

17.02.2020 - 07:28:49

Deutschland attraktiver Markt für US-Investment-Unternehmen

Der im Jahr 1976 gegründete Finanzinvestor KRR, sieht die derzeitigen Marktbedingungen in Deutschland mit positivem Potenzial und strebt ein Wachstum in allen Geschäftssparten an. Das mit über 200 Milliarden Dollar Geschäftskapital ausgestattete, global tätige Investment-Unternehmen, wird sein Deutschland-Geschäft markant ausbauen, kündigte der Vize-Präsident im „Handelsblatt“ an. Das Geschäftsmodell von KRR beinhaltet die Beteiligung oder Übernahme von Unternehmen oder ausgegliederten Unternehmensbereichen, die anschließend neu aufgestellt werden. Nach einer erfolgreichen Restrukturierung erfolgt der Wiederverkauf. In besonders lukrativen Fällen behält KRR die Unternehmensleitung bei und wandelt die Bereiche in Aktiengesellschaften um. Nach diesem Muster, wurde KRR jüngst auf dem deutschen Medienmarkt aktiv. Das US-Investment-Unternehmen erwarb einen Anteil am Medienhaus Axel-Springer. Der Leiter der deutschen Niederlassung von KRR, Christian Ollig, schloss einen weiteren Zukauf von bundesdeutschen Medienkonzernen nicht aus. Es gibt attraktive Akteure in dieser zukunftsträchtigen Branche, so der Chef von KRR-Deutschland. Neben den Medien stehen derzeit auch Unternehmen, die auf Finanzdienstleistungen spezialisiert sind, im Focus der US-Amerikaner. Ein erster Schritt um auf dem Finanzdienstleistungssektor Fuß zu fassen, war die Beteiligung bei Heidelplay. Damit haben wir eine Basis geschaffen, von der aus, zukünftige Investitionen getätigt werden können, so Ollig gegenüber dem „Handelsblatt“. Die Ambitionen des US-Investors zielen auch auf den deutschen Immobilienmarkt, die Privatisierung von Infrastrukturprojekten und private Kreditfonds. Das Investment-Haus verfügt derzeit über ein Investitionskapital in der Höhe von 57 Milliarden Dollar. Der Vize-Präsident von KRR bezifferte die Gesamtinvestitionen des Unternehmens in den beiden vergangenen Jahren auf 55 Milliarden Dollar. In Deutschland besteht ein gewisser Stau bei Infrastrukturprojekten. Hier wird auf dem deutschen Markt in nächster Zeit sehr viel passieren. Und wir werden dabei sein, kündigt KRR an.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Wadephul in Indonesien - Wirtschaft und Soziales im Zentrum Außenminister Johann Wadephul setzt mit einem sozialen und einem wirtschaftlichen Schwerpunkt seine erste längere Asienreise im Amt fort. (Wirtschaft, 21.08.2025 - 05:49) weiterlesen...

Studie: Deutsche Wirtschaft abhängig vom Seehandel im Roten Meer Knapp zehn Prozent aller Importe nach Deutschland kommen über den Seeweg über das Rote Meer (Suezkanal und Straße von Bab al-Mandab). (Wirtschaft, 20.08.2025 - 10:27) weiterlesen...

Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau Um die stagnierende Wirtschaft anzukurbeln, sollte die Bundesregierung aus Sicht vieler Bundesbürger vor allem Bürokratie abbauen und Infrastrukturprogramme schneller umsetzen. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 06:05) weiterlesen...

Jeder Vierte will mehr Tempo bei Infrastrukturausbau. Noch wichtiger als staatliches Geld ist aus Sicht vieler Bürger aber der Bürokratieabbau. Die schwarz-rote Koalition plant große Investitionen, um die Wirtschaft anzukurbeln. (Wirtschaft, 20.08.2025 - 04:45) weiterlesen...

IW: Schwache Wirtschaft sorgt für Stellenrückgang in IT-Berufen Die schwache wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wirkt sich laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft aus Köln (IW) zunehmend auf die IT-Branche aus. (Wirtschaft, 17.08.2025 - 01:00) weiterlesen...

Verkehrsexperte pocht auf konsequente Strukturreform bei der Bahn Der Verkehrsexperte des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Thomas Puls, hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geraten, die im Koalitionsvertrag angelegten Strukturreformen bei der Bahn eins zu eins und zügig umzusetzen. (Sonstige, 16.08.2025 - 00:00) weiterlesen...