Frankfurt am Main - Netzbetreiberstudie 2025 von BearingPoint offenbart das Fehlen vollständig digitalisierter Prozesse sowie Schwachstellen beim Kundenkontakt und der Sichtbarkeit von Netzbetreibern - Handlungsdruck wächst.
12.08.2025 - 07:15:00Verbraucher und Regierung machen Druck: Netzbetreiber kämpfen mit Prozessen, Sichtbarkeit und Kundenzufriedenheit
Netzbetreiber stehen an einem Wendepunkt: Sie sind nicht nur das technische Rückgrat, sondern auch die digitale Schnittstelle der Energiewende. Die aktuelle Netzbetreiberstudie 2025 von BearingPoint zeigt jedoch: Während die Nachfrage nach PV-Anlagen, Wallboxen und Wärmepumpen rasant steigt, bleiben viele Prozesse hinter den Erwartungen der Kundinnen und Kunden zurück. Nur 30 Prozent der Befragten sind mit den Leistungen ihres Netzbetreibers zufrieden - und ein Drittel kann ihn nicht einmal benennen.
"Die Energiewende ist kein Zukunftsprojekt, sie ist Realität. Doch ohne digitalisierte Prozesse und kundenfreundliche Schnittstellen droht sie an Bürokratie zu scheitern. Netzbetreiber müssen jetzt handeln und den Wandel aktiv mitgestalten - als digitale Enabler, nicht als analoge Verwalter", so Marion Schulte, Globale Leiterin Utilities, Transportation & Logistics bei BearingPoint.
Zentrale Studienerkenntnisse im Überblick
Die Studie gibt einen umfassenden Einblick in die Erwartungen und Erfahrungen von Kundinnen und Kunden im Kontakt mit Netzbetreibern. Sie zeigt, wo aktuell die größten Herausforderungen liegen - und welche Stellschrauben Netzbetreiber jetzt nutzen können, um den Wandel erfolgreich mitzugestalten:
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Der politische Druck wächst: Der Koalitionsvertrag verspricht neue Mess- und Abrechnungsmodelle, eine End-to-End-Digitalisierung, transparente Portale, schnellere Genehmigungen und neue Marktrollen wie Energy Sharing. Die Studie zeigt, dass viele Netzbetreiber diese Anforderungen bisher nicht vollständig erfüllen, auch weil sie mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen haben.
"Netzbetreiber stehen unter Dauerstress: Die Zahl der Kundenanfragen steigt rasant, während Genehmigungsprozesse komplex und langwierig bleiben. Unsere Studie zeigt: Geschwindigkeit ist der neue Engpass - und Netzbetreiber geraten zunehmend in die Gefahr, unfreiwillig in die Rolle des Flaschenhalses gedrängt zu werden", so Marion Schulte.
Empfehlung: Sichtbar werden, Prozesse verschlanken, digitalisieren
Die Studie enthält klare Handlungsempfehlungen:
Über die Studie
Für die Netzbetreiberstudie 2025 wurden 1.503 Privatpersonen in Deutschland befragt, welche im eigenen Haushalt als Mitentscheider für die Themen Auto, Strom, Energie und Haustechnik gelten.
Die Untersuchung analysiert Kundenerwartungen und vergleicht sie mit den Zielen des Koalitionsvertrags. Sie zeigt konkrete Handlungsfelder auf, um Netzbetreiber als Enabler der Energiewende zu stärken.
Die vollständige Studie steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: https://ots.de/VTSVJG
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Consulting, Products und Capital. Consulting umfasst das klassische Beratungsgeschäft mit dem Dienstleistungsportfolio People & Strategy, Customer & Growth, Finance & Risk, Operations sowie Technology. Im Bereich Products bietet BearingPoint Kunden IP-basierte Managed Services für geschäftskritische Prozesse. Capital deckt die Aktivitäten im Bereich M&A, Ventures und Investments von BearingPoint ab. Darüber hinaus konzentriert sich BearingPoint im Rahmen des Joint Ventures Arcwide auf Geschäftstransformation und Beratung basierend auf IFS-Technologie.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
BearingPoint ist eine zertifizierte B Corporation, die hohe soziale und ökologische Standards erfüllt.
Weitere Informationen:
Homepage: www.bearingpoint.com
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Pressekontakt:
Alexander Bock
Global Senior Manager Communications
Tel: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com
Original-Content von: BearingPoint GmbH übermittelt durch news aktuell