Deutschland, Niedersachsen

Europas größter Autobauer Volkswagen will künftig Milliarden sparen.

12.11.2025 - 13:03:41

Sparbemühungen bei VW - Entgelt-Verhandlungen vorgezogen. Auf dem schwierigen Weg dahin stehen auch Verhandlungen über das Entgeltsystem an. Diese Gespräche beginnen nun früher als geplant.

Für die Sparbemühungen bei Volkswagen werden die Verhandlungen über ein neues Entgeltsystem vorgezogen. Die Tarifvertragsparteien kommen heute erstmals zusammen, rund sieben Wochen vor dem ursprünglich geplanten Auftakt am 1. Januar, wie es in gemeinsamen Mittelung heißt. Das veraltete und zu komplexe System soll erneuert werden, gleichzeitig werde das Gesamtvolumen um sechs Prozent sinken, sagte Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Marke Volkswagen. 

Die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo betonte, dass eine Besitzstands-Logik mögliche Nachteile auf individueller Ebene verhindere. Sie hatte schon zu Jahresbeginn daraufhin verweisen, dass das von VW genannte Ziel einer Senkung um sechs Prozent die Obergrenze sei, auf die man sich geeinigt habe. Das sei für die Mitarbeiter auch eine Absicherung nach unten, sagte Cavallo im Januar. 

Unternehmen und Gewerkschaft hatten sich kurz vor Weihnachten auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 vorsieht. Insgesamt will Europas größter Autobauer die Arbeitskosten jährlich um 1,5 Milliarden Euro senken. Bereits kurzfristig bemerkbar macht sich dabei der Verzicht auf diverse Bonuszahlungen und Lohnerhöhungen. Im Gegenzug hat VW die zuvor gekündigte Beschäftigungssicherung wieder in Kraft gesetzt und bis 2030 verlängert.

Die Verhandlungen werden nun vorgezogen, um «eine fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit den komplexen Inhalten des neuen Entgeltsystems zu ermöglichen», hieß es. Die bisherige Systematik – mit rund 6.000 unterschiedlichen Arbeitssystemen und 167 Tätigkeitsbeschreibungen – werde grundlegend vereinfacht. 

Der Haustarif der Volkswagen AG gilt nach Unternehmensangaben für rund 100.000 Beschäftigte an den Standorten Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel, Salzgitter und Wolfsburg. Ab Anfang 2026 werden die drei sächsischen VW-Standorte Chemnitz, Dresden und Zwickau Teil des Vertragswerkes. Das neue Entgeltsystem soll zum 1. Januar 2027 verbindlich gelten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ankläger wollen Teile der Vorwürfe gegen Klette einstellen. Dieses Vorgehen hat einen klaren Zweck. Bewegung im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette: Die Staatsanwaltschaft beantragt, einige der Vorwürfe zumindest vorläufig zu streichen. (Politik, 12.11.2025 - 15:19) weiterlesen...

Neue Abwehr-Lust trotz Schlotterbeck-Dämpfer. Der Bundestrainer verfolgt aber auch gegen den Außenseiter einen speziellen Plan. Für Nico Schlotterbeck muss er Ersatz finden. Luxemburg hat nicht die Offensivkraft, die Julian Nagelsmann beunruhigt. (Sport, 12.11.2025 - 14:51) weiterlesen...

Schlotterbeck trainiert nicht: Wohl kein Luxemburg-Einsatz. Nico Schlotterbeck geht es besser, doch der verletzte Fuß muss noch geschont werden. Julian Nagelsmann muss für das Luxemburg-Spiel einen Plan B parat haben. Schlotterbeck trainiert nicht: Wohl kein Luxemburg-Einsatz (Sport, 12.11.2025 - 14:26) weiterlesen...

Zeit wird knapp: Schlotterbeck nicht im DFB-Training. Das wird eng. Nico Schlotterbeck geht es besser, doch der verletzte Fuß muss noch geschont werden. Julian Nagelsmann muss für das Luxemburg-Spiel einen Plan B parat haben. Zeit wird knapp: Schlotterbeck nicht im DFB-Training (Sport, 12.11.2025 - 11:21) weiterlesen...

Gegen Angstgegner Lyon: Wolfsburg-Pleite in der Königsklasse. Ada Hegerberg trifft doppelt, das Team bleibt gegen den Angstgegner erneut chancenlos. Wolfsburg kassiert gegen Lyon die erste Niederlage der Champions-League-Saison. (Politik, 11.11.2025 - 22:53) weiterlesen...

Elf Afghanen aus Aufnahmeprogramm kommen nach Deutschland. Andere müssen weiter in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ausharren. Erneut reisen afghanische Staatsbürger mit Zusage der Bundesregierung nach Deutschland. (Politik, 11.11.2025 - 18:57) weiterlesen...