Deutschland, Industrie

Es sind Zahlen, die Hoffnung machen: Die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe steigen wieder.

05.11.2025 - 08:42:46

Hoffnung für die Industrie: Auftragseingang zieht wieder an. Aber es bleiben Unsicherheiten.

Kleiner Hoffnungsschimmer für die angeschlagene deutsche Industrie: Im September haben die Bestellungen im Verarbeitenden Gewerbe im Monatsvergleich nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zugelegt. Im Vergleich zum August stiegen die Bestellungen um 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergibt sich den Angaben zufolge sogar noch ein höherer Anstieg. In dieser Berechnung legte der Auftragseingang im September im Vergleich zum Vormonat um 1,9 Prozent zu.

«Nachdem die Auftragslage im August von einem kräftigen Anstieg der Inlands- und einem Rückgang der Auslandsnachfrage geprägt war, zeigt sich zuletzt eine Gegenbewegung», kommentierte das Bundeswirtschaftsministerium die Zahlen. 

Eine klare Tendenz sei damit noch nicht feststellbar. Die Entwicklung der Auftragslage bleibe angesichts der andauernden geopolitischen Unwägbarkeiten und zuletzt Unsicherheiten um die Versorgungslage bei wichtigen Vorprodukten fragil. Das zeigt auch der Vorjahresvergleich: Hier ergibt sich für den September ein Minus in Höhe von 4,3 Prozent.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalitionsausschuss beginnt Beratungen Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Bei welchen dieser schwierigen Themen kommen die Spitzen von Union und SPD heute weiter? (Politik, 27.11.2025 - 20:51) weiterlesen...

Koalitionsausschuss sucht nach Lösung im Rentenstreit Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Die Spitzen von Union und SPD haben im Koalitionsausschuss eine ganze Reihe schwieriger Themen zu klären. (Politik, 27.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Arabischer Staatskonzern übernimmt Chemiefirma Covestro. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien. Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 16:12) weiterlesen...

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 12:00) weiterlesen...

Experte: China wird 2025 fast 8 Millionen Elektroautos bauen. China sei «nicht zu bremsen». Die Wachstumszahlen sind rasant - und das dürfte auch so bleiben, sagt Ferdinand Dudenhöffer. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 04:00) weiterlesen...