Trump, Zölle

Erst vergangene Woche lief die Frist für US-Zölle auf Einfuhren vieler Länder ab.

15.08.2025 - 15:57:25

Trump stellt neue Zölle auf Stahl und Halbleiter in Aussicht. Nun nimmt sich US-Präsident Trump branchenspezifische Importe vor.

US-Präsident Donald Trump will ab der kommenden Woche neue Zölle auf Stahl- und Halbleiterimporte festlegen und diese mit der Zeit erhöhen. Allerdings antwortete er nicht auf die Nachfrage, wie hoch die Zollsätze ausfallen sollen - zu Beginn sollen diese noch gering sein. Er wolle Unternehmen damit die Chance einräumen, in die Vereinigten Staaten zu kommen und dort zu produzieren, sagte Trump auf seinem Flug zu seinem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Alaska. «Und wenn sie hier nicht produzieren, müssen sie einen sehr hohen Zollsatz zahlen, was nicht aufgehen wird. Also werden sie kommen und hier produzieren», sagte Trump.

Bereits in der vergangenen Woche hatte Trump Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Chip-Importe in Aussicht gestellt, allerdings keinen Startzeitpunkt dafür genannt. Wenn ein solcher Schritt ohne Ausnahmen für große Anbieter umgesetzt wird, dürfte das quer durch die Bank die Preise für Elektronik in den USA erhöhen - denn die weitaus meisten Chips werden in Asien produziert. Vor allem die High-Tech-Chipsysteme für das iPhone und andere Smartphones kommen fast ausschließlich aus Taiwan vom Auftragsfertiger TSMC.

Seit vergangener Woche erheben die USA zudem Zölle auf die meisten Einfuhren von vielen Ländern und aus der Europäischen Union. Bei EU-Importen werden seither 15 Prozent draufgeschlagen. Zuvor hatte Trump bereits die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium auf 50 Prozent verdoppelt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump zieht für seine Zölle vor Supreme Court WASHINGTON - Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht in den USA zieht Präsident Donald Trump vor den Obersten Gerichtshof, um an seiner Zollpolitik festhalten zu können. (Boerse, 04.09.2025 - 21:06) weiterlesen...

Trump zieht für seine Zölle vor Supreme Court. Sollten die Zusatzzölle fallen, könnten auch die jüngsten Handelsabkommen nicht mehr gültig sein, etwa das mit der EU. Trump will seine umstrittene Zollpolitik vor dem höchsten Gericht verteidigen. (Wirtschaft, 04.09.2025 - 20:30) weiterlesen...

Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court (durchgehend aktualisiert)WASHINGTON - Nach der Niederlage vor einem Berufungsgericht in den USA zieht Präsident Donald Trump vor den Obersten Gerichtshof, um an seiner Zollpolitik festhalten zu können. (Boerse, 04.09.2025 - 19:52) weiterlesen...

Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court. Der Präsident will davon nichts wissen und setzt nun auf den Supreme Court. Vergangene Woche hat ein US-Berufungsgericht entschieden, dass viele von Trumps Zöllen rechtswidrig sind. (Wirtschaft, 04.09.2025 - 19:24) weiterlesen...

Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court US-Präsident Donald Trump hat im Rechtsstreit um die von ihm bestimmten weitreichenden Zölle auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet. (Boerse, 04.09.2025 - 16:30) weiterlesen...

Medien: Trump zieht im Streit um Zölle vor Supreme Court US-Präsident Donald Trump hat in der Frage nach den von ihm bestimmten weitreichenden Zöllen auf Importe den Obersten Gerichtshof eingeschaltet. (Boerse, 04.09.2025 - 07:37) weiterlesen...