Ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion fordert eine Kennzeichnung der Herkunft für Fleischersatzprodukte.

18.01.2020 - 15:20:27

Kennzeichnung der Herkunft für Fleischersatzprodukte von Künast gefordert

Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast beklagt, dass in Bezug auf Fleischprodukte ständig über Regionalität gesprochen würde und neue Richtlinien umgesetzt würden, die Zutaten einer veganen Wurst quer über Landesgrenzen transportiert würden. Ebenso äußerte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" gegenüber, dass der Ursprung der Inhaltsstoffe für jeden Verbraucher sichtbar sein müsse, egal ob es sich dabei um Fleisch oder Fleischersatzprodukte handle. Als Beispiel nannte die ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Erbsen und Soja. Gerade diese beiden Nahrungsmittel seien häufig Bestandteil veganer Fleischersatzprodukte. Produzenten vegetarischer Lebensmittel plagen momentan Engpässe im Hinblick auf die Rohstoffe, bestätigt der Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, einem bekannten deutschen Wursthersteller, Godo Röben der Zeitung. Da immer mehr Firmen mit dem Anbieten von Fleischersatz beginnen und man weiterhin mit einem wachsenden Markt rechnen muss, wird sich die Lage wohl vorerst nicht entspannen, äußerte Röben der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Befürchtung läge nahe, dass größere Konzerne sich sämtliche Ernten bereits im Voraus sichern würden und so gleichzeitig für höhere Marktpreise sorgen würden. Die Firma Ojah, ein Konkurrent aus den Niederlanden hatte sich gegenüber der Zeitung "Het Financieele Dagblad" in ähnlicher Art und Weise geäußert. Man versuche auf die Veränderung zu reagieren und den Anbau heimischer Rohstoffe zu stärken, betonte Röben. Die Rügenwalder Mühle plant momentan, 40 Prozent des Umsatzes allein mit Fleischersatzprodukten zu machen, wobei man aktuell bei 35 liegt. Es stehen also mehrere große Projekte in den Startlöchern, die eine vernünftige Politik in der Fleischersatzindustrie nötig machen.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Deutsche Industrie: Notwendige Investitionen bleiben aus. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen. Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise fest. (Wirtschaft, 12.02.2025 - 06:00) weiterlesen...

Ost-Ausschuss fordert stärkere Kooperation mit Polen Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft fordert von der Regierung einen stärkeren Einsatz für die wirtschaftliche Kooperation mit Polen. (Wirtschaft, 11.02.2025 - 13:19) weiterlesen...

US-Zölle: DIHK-Außenwirtschaftschef warnt vor fatalen Folgen Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat vor spürbaren Folgen für die deutsche Wirtschaft durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzölle auf Stahl und Aluminium gewarnt. (Ausland, 11.02.2025 - 12:28) weiterlesen...

IW wirft Verdi Missbrauch von Streikrecht vor Der Tarifexperte des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hält die Arbeitsniederlegungen von Verdi bei den Kommunen für überzogen. (Sonstige, 11.02.2025 - 00:00) weiterlesen...

Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland Ökonomen und Wirtschaftsfachleute nahezu weltweit sehen die Zukunftsaussichten der deutschen Wirtschaft für die nächsten Jahre trübe. (Wirtschaft, 10.02.2025 - 11:58) weiterlesen...

Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste. (Wirtschaft, 10.02.2025 - 11:52) weiterlesen...