USA, International

Eine Ankündigung zu neuen Visa-Regeln sorgt für Verunsicherung bei US-Unternehmen.

21.09.2025 - 05:30:43

Weißes Haus: Hohe Visa-Gebühr nur einmalig zu zahlen. Das Weiße Haus ringt um Präzisierungen.

Nach Verunsicherung bei Tech-Konzernen wegen der neuen Visa-Order der US-Regierung hat das Weiße Haus erneut Details zur Visa-Kategorie H-1B mit der neuen Gebühr von 100.000 US-Dollar klargestellt. «Es handelt sich hierbei NICHT um eine jährliche Gebühr. Es ist eine einmalige Gebühr, die nur für den Antrag gilt», schrieb die Sprecherin von Präsident Donald Trump, Karoline Leavitt, auf X. Damit widersprach sie früheren Äußerungen von Handelsminister Howard Lutnick. 

Trump hatte am Freitag unter anderem angekündigt, dass auf das häufig von amerikanischen Tech-Konzernen genutzte H-1B-Visum künftig eine Gebühr von 100.000 Dollar erhoben wird. Einem Bericht des «Business Insider» zufolge riefen große Unternehmen ihre ausländischen Mitarbeiter daraufhin dringend dazu auf, in den USA zu bleiben. Angestellte mit einem H-1B-Visum, die gerade außer Landes seien, sollten innerhalb von 24 Stunden in die USA zurückkehren, hieß es unter Berufung auf Angestellte und interne Kommunikation in den Tech-Konzernen Amazon, Meta, Microsoft sowie der Bank JP Morgan.

Handelsminister Lutnick hatte bei der Ankündigung im Weißen Haus gesagt, die 100.000 Dollar (aktuell gut 85.000 Euro) sollen jährlich bezahlt werden. Damit solle es sich für US-Unternehmen nicht mehr rechnen, unerfahrene Mitarbeiter ins Land zu holen und auszubilden, erklärte Lutnick. 

Leavitt: Gebühr nur für neue Visa

Erneut stellte Leavitt in ihrem Post klar, dass Menschen, die dieses Visum bereits haben und gerade nicht im Land sind, bei der Wiedereinreise keine 100.000 Dollar zahlen müssten. Diese Leute könnten wie gehabt kommen und gehen. Die neue Gebühr gelte für neue Visa, nicht für Verlängerungen und nicht für derzeitige Visumsinhaber, betonte Leavitt. 

Die H-B1-Visa sollen US-Unternehmen die Möglichkeit geben, qualifizierte Beschäftigte ins Land zu bringen. Ein großer Teil von ihnen kommt aus Indien. Einige Verbündete von Trump kritisieren schon seit einiger Zeit, die Visa-Kategorie werde zweckentfremdet - und nähmen amerikanischen Beschäftigten Jobs weg.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen. Die USA berichten nun von einem Fall, bei dem sich ein Mensch mit einem anderen Subtyp infiziert hat. Die Vogelgrippe grassiert in Deutschland und anderen Teilen der Erde vor allem unter Geflügel. (Wissenschaft, 15.11.2025 - 09:52) weiterlesen...

Deutschland sagt Finanzierung von US-Waffen für Ukraine zu. Deutschland sagt jetzt mehr Geld für Lieferungen eines anderen großen Alliierten zu. Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen und Munition für den Abwehrkampf gegen Russland. (Ausland, 14.11.2025 - 14:13) weiterlesen...

Nordische Nato-Staaten finanzieren US-Waffen für Ukraine. Nordeuropäische und baltische Nato-Staaten geben jetzt Geld für Lieferungen eines anderen Alliierten. Die Ukraine braucht dringend weitere Waffen für den Abwehrkampf gegen Russland. (Ausland, 13.11.2025 - 11:50) weiterlesen...

Teaser für «Teufel trägt Prada 2»: «Wurde aber auch Zeit». Die Fortsetzung kommt 2026 ins Kino - der erste Trailer ist da. In der «Der Teufel trägt Prada» glänzte Meryl Streep vor knapp 20 Jahren als eiskalte, gefürchtete Chefredakteurin eines Modemagazins. (Unterhaltung, 12.11.2025 - 21:49) weiterlesen...

Kaliforniens Gouverneur: «Trump ist nur vorübergehend». Newsom nennt Trump einen «Tyrannen» und schürt Hoffnung auf Veränderung. Während Trump das Klimaabkommen verlässt, kämpft Kalifornien weiter für Klimaschutz. (Ausland, 11.11.2025 - 19:15) weiterlesen...

Nach Kraftakt: Alcaraz bezwingt Fritz bei ATP Finals. Doch im zweiten Gruppenspiel tut sich der Spanier gegen den starken Taylor Fritz schwer. Carlos Alcaraz gilt neben Jannik Sinner als Topfavorit auf die ATP-Krone beim Abschluss-Turnier. (Sport, 11.11.2025 - 17:05) weiterlesen...