Ein fortgesetzter Rückgang der Inflation im Großraum Tokio dämpft die Erwartungen in puncto einer Zinserhöhung durch die japanische Zentralbank.
29.08.2025 - 08:15:06Japan: Inflation im Großraum Tokio schwächt sich weiter ab
Im August stiegen die Verbraucherpreise in der Hauptstadt ohne Frischwaren im Jahresvergleich um 2,5 Prozent, wie die Regierung am Freitag in Tokio mitteilte. Im Juli hatte die Teuerung noch bei 2,9 Prozent gelegen, im Juni bei 3,1 und im Mai bei 3,6 Prozent. Die Inflation bewegt sich damit weiter in Richtung der von der japanischen Notenbank angepeilten Zielmarkt von zwei Prozent. Analysten hatten den Rückgang der Teuerung im August in dieser Größenordnung erwartet.
Bei der allgemeinen Preisentwicklung im Großraum Tokio zeigte sich eine ähnliche Entwicklung. Auch in dieser Abgrenzung fiel die Inflationsrate im August. Sie ging von zuvor 2,9 Prozent aber nur auf 2,6 Prozent zurück. Die Preisdaten aus dem Großraum Tokio gelten an den Finanzmärkten als verlässlicher Frühindikator für die gesamte Preisentwicklung des Landes.
"Nachdem viele Monate die Nahrungsmittel den Inflationsdruck angeheizt haben, kühlt sich dieser nun deutlich ab", kommentierte Experte Michael Pfister von der Commerzbank. Die aktuellen Daten dürften den Erwartungen an eine Leitzinserhöhung "weiter den Wind aus den Segeln nehmen." Die japanische Notenbank hatte den Leitzins zuletzt Ende Juli bei 0,50 Prozent belassen. Die nächste Zinsentscheidung steht Mitte September auf dem Programm.
Gegen eine Zinserhöhung könnte auch eine Delle in Japans Industrieproduktion sprechen: Wie aus weiteren Daten der Regierung hervorgeht, ging die Fertigung im Juli um überraschend deutliche 1,6 Prozent im Monatsvergleich zurück, nachdem sie im Monat zuvor noch um 2,1 Prozent gestiegen war.