Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Eigentlich sollte bei Arcelormittal in Duisburg künftig ein neuer Großofen flüssigen Stahl erzeugen.

12.09.2025 - 13:59:36

«Unser Stahl geht baden»: Stahlarbeiter springen ins Wasser. Doch dann stoppte der Konzern die Pläne. Die Beschäftigten protestieren auf ungewöhnliche Weise.

Mit einer spektakulären Aktion im Duisburger Innenhafen haben Beschäftigte des Stahlkonzerns Arcelormittal für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert und Investitionen in den Duisburger Standort gefordert. Unter dem Motto «Unser Stahl geht baden» sprangen rund 60 Stahlarbeiter von der Kaimauer ins Hafenbecken. An einer parallelen Kundgebung nahmen nach Angaben der IG Metall mehr als 550 Beschäftigte teil, darunter auch Mitarbeiter der Stahlunternehmen HKM und Thyssenkrupp Steel. Arcelormittal stellt in Duisburg unter anderem Draht für die Autoindustrie und den Maschinenbau her und beschäftigt laut IG Metall rund 850 Menschen. 

Arcelormittal hatte im Juni Investitionen in den Ausbau einer klimaschonenderen Stahlproduktion unter Verweis auf die wirtschaftlichen Bedingungen in Deutschland zurückgestellt. Betroffen davon ist auch der Standort Duisburg. Dort sollte ein Elektrolichtbogenofen gebaut werden. Mittelfristig gefährde dies 450 Arbeitsplätze in Duisburg und langfristig den gesamten Duisburger Arcelormittal-Standort, so die IG Metall. Die Gewerkschaft fordert von der Politik unter anderem die Einführung eines Industriestrompreises sowie einen besseren Schutz vor Billigimporten.

«Mit der Aktion wollen wir darauf hinweisen, was passiert, wenn die Politik nicht sofort handelt: Stahl geht baden», erklärte der Betriebsratsvorsitzende von Arcelormittal Duisburg, Wolfgang Kleber. «Wir werden aber nicht zuschauen, wie ein zu hoher Strompreis dafür sorgt, dass unsere Arbeitsplätze verschwinden. Es ist längst fünf nach und nicht fünf vor zwölf.» Die Aktion hatte daher symbolisch um 12:05 Uhr begonnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rauchwolke über Castrop-Rauxel - Explosion gemeldet. Die Feuerwehr ist im Einsatz. Eine Rauchwolke zieht über Teile der Stadt Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet - möglicherweise gab es eine Explosion an einem Tankstellen-Gelände. (Unterhaltung, 31.10.2025 - 09:40) weiterlesen...

HandOfBlood räumt bei VideoDays als Creator des Jahres ab Von queer-positivem Deutschrap bis zum «schlechtesten TikToker»: Das VideoDays Festival prämiert die besten Social-Media-Stars. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 23:45) weiterlesen...

Kölner VideoDays: Creators setzen auf Vielfalt und Popkultur. Von ultrakurzen Clips bis zu langen Livestreams – die Szene wandelt sich rasant. Beim VideoDays Festival in Köln diskutieren 800 Creators über neue Trends im Netz. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 16:10) weiterlesen...

Gericht: Preiserhöhung für Prime-Kunden unwirksam. Zu diesem Schluss kommt auch das Oberlandesgericht Düsseldorf. Vor drei Jahren erhöhte Amazon die Preise für sein Prime-Abo - und ging dabei wohl nicht korrekt vor. (Wirtschaft, 30.10.2025 - 14:58) weiterlesen...

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg. Was hinter dem historischen Start und der aktuellen Siegermentalität steckt. 14 Pflichtspiele, 14 Siege: Der FC Bayern München setzt neue Maßstäbe. (Politik, 30.10.2025 - 12:44) weiterlesen...

Nach Abseitstor: Selbst Eberl fordert früheren VAR im Pokal FCB-Sportvorstand Max Eberl will den VAR früher im Pokal – ausgerechnet nach einem Bayern-Tor, das nur zählte, weil es den Videobeweis nicht gab. (Politik, 30.10.2025 - 05:12) weiterlesen...