Deutschland, Verkehr

Die Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn sind seit Jahren chronisch verspätet.

30.09.2025 - 04:00:35

Sind weniger Züge eine Lösung für das Pünktlichkeitsproblem?. Lässt sich das Problem lösen, indem der Schienenverkehr reduziert wird? Mehrere Verbände warnen vor solchen Ideen.

Mehrere Verkehrsverbände haben davor gewarnt, weniger Züge im Fernverkehr fahren zu lassen, um die Pünktlichkeit zu erhöhen. «Keinesfalls darf als Schnellschuss das Angebot für die Kunden reduziert werden, insbesondere im Flächennetz», teilte der Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Matthias Kurzeck, mit. Gemeinsam mit den Verbänden Allianz pro Schiene und dem Fahrgastverband Pro Bahn appellierte er an die Bundesregierung, nach anderen Lösungen zu suchen, damit die Züge der Bahn künftig wieder zuverlässiger unterwegs sind.

«Mehr Pünktlichkeit durch weniger Züge ist falsche Logik»

«Wir befürchten, dass der Ministeriumsauftrag zur "Angebotsoptimierung" auf die simple, aber in dieser Allgemeinheit falsche Logik "Mehr Pünktlichkeit durch weniger Züge" hinausläuft», hieß es von Dirk Flege, Geschäftsführer der Allianz pro Schiene. «Mehr Züge auf dem Schienennetz bedeuten nicht zwingend weniger Pünktlichkeit, wie die Schweiz, die Niederlande, Dänemark und Österreich mit ihrer höheren Auslastung beweisen.» 

Obwohl in diesen Ländern pro Streckenkilometer deutlich mehr Züge unterwegs seien, sei die Pünktlichkeit im Fernverkehr deutlich höher als in Deutschland. 

Hierzulande waren im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich mehr als ein Drittel aller ICE- und IC-Züge mit einer Verspätung von mindestens sechs Minuten unterwegs. Ab dieser Grenze wertet die Deutsche Bahn sie als unpünktlich. Als Hauptgrund für die hohe Unzuverlässigkeit gilt die überlastete und an vielen Stellen marode Infrastruktur. Viele Hauptstrecken sind höchst sanierungsbedürftig, wichtige Verkehrsknoten wie Hamburg, Köln, Frankfurt oder Berlin sind zudem völlig überlastet. 

Arbeitsgruppe «Zuverlässige Bahn»

Vor rund einer Woche hat der Bundesverkehrsminister Eckpunkte für eine Bahnreform vorgestellt, in der auch die hohe Unpünktlichkeit erwähnt wird. Der Minister gibt das Ziel aus, dass bis Ende 2029 rund 70 Prozent aller Fernzüge wieder pünktlich unterwegs sein sollen. Wie dieses Ziel konkret erreicht werden soll, bleibt indes weitgehend offen. Das BMV kündigt in dem Papier an, eine Arbeitsgruppe «Zuverlässige Bahn» gründen zu wollen, die sich mit der konkreten Umsetzung der Agenda befassen soll. 

«Dieses bislang ohne Fahrgastverbände konzipierte Gremium soll sich unter anderem mit der "Optimierung des Angebots in hochbelasteten Knoten" beschäftigen», kritisieren die drei Verbände. Sie befürchten, dass es dabei vor allem um eine Reduzierung des Bahnverkehrs gehen könnte. 

«Die Bahnreisenden wollen mehr und nicht weniger Bahnverkehr», teilte der stellvertretende Pro-Bahn-Bundesvorsitzende, Lukas Iffländer, mit. Die Zuverlässigkeit müsse sich dadurch verbessern, dass das Netz saniert und Verspätungsursachen wie Türstörungen reduziert würden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum entgleiste die Straßenbahn in Düsseldorf?. Bei der Räumung der Unfallstelle geht es unterdessen voran. Technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 20:11) weiterlesen...

Bahn stoppt Baustellen zu Weihnachten – mehr Züge im Einsatz. Dennoch erwartet die Chefin eine weiter sinkende Pünktlichkeit – und keine schnelle Besserung. Die Bahn setzt zu Weihnachten mehr Züge ein und macht auf einem Teil der Baustellen Pause. (Wirtschaft, 26.11.2025 - 09:22) weiterlesen...

Straßenbahn in Düsseldorf entgleist - 13 Verletzte. Am Abend gab es eine gute Nachricht für Fahrgäste. War es technisches oder menschliches Versagen? Nach dem Straßenbahnunfall in Düsseldorf werden Fahrdaten ausgewertet. (Unterhaltung, 26.11.2025 - 07:30) weiterlesen...

Falsche Navi-Eingabe löst Suche nach vermisstem Arbeiter aus. Ein Vorarbeiter macht sich auf den Weg - doch eine Verwechslung führt zu größeren Turbulenzen und einem ungewöhnlichen Ausflug. Ein Bautrupp an Bahngleisen in Bayern braucht mehr Kraftstoff. (Unterhaltung, 25.11.2025 - 14:41) weiterlesen...

Tüv und Co.: Hauptuntersuchungsbericht jetzt auch digital. Welche Vorteile das für den Autoverkauf bringen kann. Fahrzeughalter können ab sofort einen digitalen Bericht abrufen. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 11:05) weiterlesen...

Wintereinbruch in Deutschland – Unfälle, Verletzte und Tote. Mehrere Menschen wurden verletzt, mindestens vier starben. Eis und Schnee auf den Straßen führten in Deutschland zu zahlreichen Unfällen. (Unterhaltung, 24.11.2025 - 08:23) weiterlesen...