Deutschland, Baden-Württemberg

Die Zahl der Tabakbauern in Deutschland war einst vierstellig.

25.09.2023 - 06:55:28

Nur noch ein paar Dutzend Tabakbauern in Deutschland. Doch nicht nur der geringere Konsum von Zigaretten haben den Anbau schrumpfen lassen.

In Deutschland gibt es immer weniger Tabakpflanzer. Derzeit bauten noch etwa 60 Betriebe Tabak an, vor zehn Jahren seien es noch fast doppelt so viele gewesen, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Tabakpflanzer, Folke Rega. «Es ist ein harter Kern, der geblieben ist.»

Im vergangenen Jahr seien auf 1600 Hektar etwa 3700 Tonnen geerntet worden. Zur diesjährigen Ernte, die noch bis Anfang Oktober geht, konnte er noch keine Prognose stellen. Bisher sehe es aber nach einer guten Qualität bei guten Erträgen aus.

Einst war die Zahl der Tabakbauern in Deutschland vierstellig, schrumpfte aber über die Jahre angesichts des geringeren Konsums von Zigaretten und anderen Erzeugnissen immer mehr zusammen. Der letzte große Bruch war der Wegfall von EU-Subventionen im Jahr 2010, woraufhin etliche Bauern aufgaben. Seither wird in Deutschland laut Rega hauptsächlich Tabak für Wasserpfeifen angebaut. Eine 2022 eingeführte Mengenbegrenzung in Deutschland habe dazu geführt, dass nun vermehrt deutscher Tabak in den Weltmarkt gehe. Aktuell ächzen Betriebe zudem unter Kostensteigerungen für Energie und Personal. Die Branche macht Verbandsschätzungen zufolge etwa 22 Millionen Euro Umsatz.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Polizei durchsucht mehrere Objekte in drei Bundesländern. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Am Morgen durchsucht die Polizei mehrere Gebäude in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. (Unterhaltung, 30.09.2025 - 07:56) weiterlesen...

Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter». Nach der Heimniederlage des 1. FC Köln gegen den VfB Stuttgart gibt es heftige Diskussionen über den Video-Assistenten. Der Unmut beim Aufsteiger ist groß. Kölner Videobeweis-Ärger: «Es wird nicht gerechter» (Politik, 29.09.2025 - 06:12) weiterlesen...

Von Opa-Unterwäsche zum Trend: So soll Feinripp cool werden. Traditionshersteller müssen aber um die junge Zielgruppe kämpfen. Von der Unterwäsche der Großväter zum Style-Piece? Feinripp gilt als Textil der deutschen Alltagskultur. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

«Umso bitterer»: Köln verliert nach Führung gegen VfB. Eine Elfmeterszene vor der Halbzeit führt die Wender herbei. Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:43) weiterlesen...

VfB Stuttgart dämpft Kölner Euphorie Köln und Stuttgart liefern sich einen munteren Schlagabtausch, den am Ende die Gäste für sich entscheiden. (Politik, 28.09.2025 - 19:28) weiterlesen...

«Viel Pingpong»: Freiburg verpasst Sieg gegen Hoffenheim. Die TSG Hoffenheim hat einen neuen Torjäger. Im Sandwich-Spiel zwischen zwei Europacup-Auftritten muss sich der SC Freiburg mit einem Remis begnügen. (Politik, 28.09.2025 - 17:52) weiterlesen...