Arbeitsmarkt, Gesellschaft

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat die schwarz-rote Koalition angesichts des Rentenstreits aufgefordert, das komplette Rentenpaket zu überarbeiten.

19.11.2025 - 07:26:35

Grimm verlangt kompletten Neuanfang beim Rentenpaket

"Am besten wäre es, wenn die Koalition das Paket noch einmal komplett aufschnüren würde: keine Mütterrente, keine Haltelinie und Reformen, die tatsächlich die Tragfähigkeit des Systems sicherstellen", sagte Grimm der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Es gilt, das Renteneinstiegsalter an die längere Lebenserwartung zu koppeln und den Anstieg der Bestandsrenten an das Preisniveau und nicht länger an die Löhne zu knüpfen. Den Nachhaltigkeitsfaktor sollte man wieder einsetzen", so das Mitglied im Wirtschafts-Sachverständigenrat der Bundesregierung. "Das Rentenpaket führt komplett in die falsche Richtung", sagte Grimm weiter.

"Die Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung steigen, obwohl eigentlich dringend geboten wäre, den Anstieg der Ausgaben wirksam und deutlich zu senken."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Hubig zuversichtlich: Rentenstreit noch vor Weihnachten geklärt Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) geht davon aus, dass der Rentenstreit der Bundesregierung, wie vom Bundeskanzler in Aussicht gestellt, bis zur Weihnachtspause abgeräumt wird. (Politik, 19.11.2025 - 10:02) weiterlesen...

Spahn rechnet mit zügiger Lösung im Rentenstreit Im Streit um das Rentenpaket rechnet der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, mit einer zügigen Einigung. (Politik, 19.11.2025 - 07:15) weiterlesen...

Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit Die jungen Unionsabgeordneten erhalten mit ihren Einwänden gegen das Rentenpaket der Regierung Unterstützung von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. (Politik, 18.11.2025 - 11:51) weiterlesen...

Ifo: Rentenzuschüsse verschlingen ein Drittel der Steuereinnahmen Im nächsten Bundeshaushalt wird voraussichtlich ein Drittel aller veranschlagten Steuereinnahmen (33,3 Prozent) in die Rentenversicherung fließen. (Politik, 18.11.2025 - 11:04) weiterlesen...

Nacke warnt vor unkalkulierbaren Kosten im Rentensystem Die Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion im Bundestag unterstützt die Junge Union im aktuellen Rentenkonflikt. (Politik, 17.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen Im unionsinternen Streit um das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket rät der Wirtschaftsweise Martin Werding der Koalition, direkt in tiefgreifendere Rentenreformen einzusteigen. (Politik, 17.11.2025 - 12:02) weiterlesen...