USA, Großbritannien

Die USA und Großbritannien weiten wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ihr Einfuhrverbot von Metallen aus russischer Produktion aus.

14.04.2024 - 10:43:44

USA und Großbritannien blockieren Handel mit russischen Metallen

Nach dem 13. April produziertes Aluminium, Kupfer und Nickel aus Russland werde künftig nicht mehr an den beiden größten Metallbörsen der Welt in London und Chicago gehandelt, teilten das US- und das britische Finanzministerium in der Nacht zu Samstag mit. Damit würden die russischen Metallproduzenten von den Gewinnen der London Metal Exchange und der Chicago Mercantile Exchange ausgeschlossen und eine wichtige Einnahmequelle des Kremls zur Finanzierung seines Kriegs in der Ukraine geschmälert.

Die gemeinsame Aktion der beiden Länder baue auf dem Verbot von Metallimporten auf und ziele auf russische Exporte von Aluminium, Kupfer und Nickel im Wert von 40 Milliarden Dollar ab, teilte das britische Finanzministerium weiter mit. Metalle seien nach Energie das größte Exportgut Russlands. Die Metallbörsen spielen eine zentrale Rolle bei der Erleichterung des Handels mit Industriemetallen in aller Welt.

Die Verbote seien eng gefasst worden, um Marktstörungen zu begrenzen, indem russisches Aluminium, Nickel und Kupfer, das vor dem 13. April 2024 produziert worden sei, von dem Verbot ausgenommen worden sei, sagte der Sprecher des US-Ministeriums, Matthew Miller. Das US-Finanzministerium teilte weiter mit, mit dieser Maßnahme werde die Erklärung der G7-Staats- und Regierungschefs umgesetzt, die Einnahmen Russlands aus dem Metallhandel zu verringern.

US-Finanzministerin Janet Yellen sagte der Mitteilung zufolge, die Verbote sollten die Einkünfte schmälern, "die Russland erzielen kann, um seinen brutalen Krieg gegen die Ukraine fortzusetzen. Ähnlich äußerte sich der britische Finanzminister Jeremy Hunt. Er sagte, durch die Maßnahme, russische Metalle von den beiden größten Börsenplätzen zu verbannen, solle verhindert werden, "dass der Kreml noch mehr Geld in seine Kriegsmaschinerie fließen lässt".

Die USA hatten bereits Zölle auf verschiedene russische Metallimporte eingeführt. Nun wurde die Einfuhr von neu produzierten Aluminium, Nickel und Kupfer aus Russland verboten. Großbritannien erließ den Angaben zufolge bereits im Dezember ein Gesetz zum Verbot der Einfuhr russischer Metalle.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

«Unter Zwang»: Harry entschuldigt sich für Dodgers-Basecap. Nun erklärte er, warum ihm keine andere Wahl blieb. Prinz Harry bittet Kanada um Verzeihung: Beim Baseballspiel trug er eine Mütze der gegnerischen L.A. Dodgers. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 12:45) weiterlesen...

US-Demokraten wollen Aussage von Ex-Prinz Andrew zu Epstein. Ob dieser sich dem Druck beugt, ist fraglich. Auch der britische Premier äußert sich. Mehrere US-Demokraten fordern Andrew dazu auf, sein Wissen über Jeffrey Epstein zu teilen. (Unterhaltung, 07.11.2025 - 11:34) weiterlesen...

U-Boot mit 1,7 Tonnen Kokain im Atlantik abgefangen. Jetzt wird eines dieser selbstgebauten Narco-Subs im Atlantik gestoppt. Die südamerikanische Drogenmafia benutzt zunehmend auch halbtauchfähige Boote, um vor allem Kokain nach Europa zu schmuggeln. (Unterhaltung, 04.11.2025 - 14:56) weiterlesen...

Kim Kardashian als Scheidungsanwältin: «All's Fair». Der dreimal geschiedene Reality-Star verrät, wer sie inspirierte und warum Mode in der Serie so wichtig ist. In der Serie «All's Fair» bei Disney+ spielt Kim Kardashian eine Scheidungsanwältin. (Unterhaltung, 04.11.2025 - 13:06) weiterlesen...

Jonathan Bailey zum «Sexiest Man Alive» gekürt. Seither spricht die US-Zeitschrift «People» alljährlich einem Mann den größten Sex-Appeal zu. Diesmal ist es ein Brite. Mel Gibson war 1985 der erste «Sexiest Man Alive». (Unterhaltung, 04.11.2025 - 07:06) weiterlesen...

Hans Zimmer sagt zwei Konzerte wegen Grippeerkrankung ab. Doch die Tournee soll in Kürze fortgesetzt und die Auftritte sollen nachgeholt werden. Weil Hollywood-Komponist Hans Zimmer erkrankt ist, finden seine Konzerte in Frankfurt und Mannheim nicht statt. (Unterhaltung, 03.11.2025 - 16:26) weiterlesen...