Deutschland, USA

Die US-Regierung hat Deutschland und andere europäische Alliierte aufgefordert, mögliche Beiträge zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu melden.

15.02.2025 - 21:02:04

Deutschland soll USA Militärkapazitäten für Ukraine melden

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sollen die Länder unter anderem angeben, wie viele Soldaten sie für eine Friedenstruppe oder Ausbildungsprogramme nach einem Ende des russischen Angriffskriegs in die Ukraine schicken könnten. Zudem soll es auch um Waffensysteme gehen und die Frage, was von den USA erwartet wird.

Hintergrund der US-Anfrage ist offensichtlich der Plan von US-Präsident Donald Trump, bei einem Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin über eine Lösung für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu verhandeln. Er erwartet dabei, dass die Europäer nach einer möglichen Einigung dafür Verantwortung übernehmen, dass Russland die Ukraine nicht noch einmal angreift.

Um die Frage, was die Europäer zu einem möglichen Friedensdeal beitragen können, soll es nach Angaben von Diplomaten an diesem Montag auch bei einem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs in Paris gehen. Sie wurden in der vergangenen Woche von dem Vorstoß Trumps für Gespräche mit Putin überrascht und befürchten nun, dass die Ukrainer zu Zugeständnissen gezwungen werden könnte, die sie eigentlich nicht machen wollen. Dazu gehören unter anderem der vorläufige Verzicht auf einen Nato-Beitritt. Die USA haben zudem bereits erklärt, dass sie selbst keine Truppen in die Ukraine schicken wollen.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte sagte am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, er wisse, dass es den Fragebogen gebe. Er habe ihn selbst nicht gesehen, aber er könne vollkommen nachvollziehen, dass dieser dazu beitrage, die Gespräche zu fokussieren.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Boxprofi Baraou steigt zum Weltmeister auf. Nun darf er sich als vollwertiger Titelträger bezeichnen. Im August sichert sich der deutsche Boxprofi Baraou den Interims-Weltmeistertitel im Halbmittelgewicht. (Sport, 19.09.2025 - 19:25) weiterlesen...

Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand Weiterer Zoll-Dämpfer für die Exportnation Deutschland im Geschäft mit dem wichtigsten Handelspartner USA: Der Exportüberschuss im Außenhandel mit den Vereinigten Staaten sank von Januar bis einschließlich Juli auf den niedrigsten Stand für die ersten sieben Monate eines Jahres seit 2021.Mit 34,6 Milliarden Euro war der Überschuss für "Made in Germany" im Handel mit den Vereinigten Staaten um gut 15 Prozent geringer als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat.Im weltweiten Warenverkehr nahm der Exportüberschuss Deutschlands um 32,7 Milliarden Euro oder 21,2 Prozent auf 121,3 Milliarden Euro ab, unter anderem weil Europas größte Volkswirtschaft deutlich mehr Waren aus China importierte als es in das Land exportierte. (Boerse, 19.09.2025 - 11:57) weiterlesen...

Trump-Zölle drücken deutschen Exportüberschuss auf Tiefstand. US-Präsident Trump will das mit höheren Zöllen ändern. Kraftfahrzeuge, Maschinen, Elektrotechnik: Deutsche Firmen liefern seit Jahren mehr Waren in die USA als umgekehrt. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 11:49) weiterlesen...

Daimler Truck schmiedet Allianz mit US-Rüstungsunternehmen. Helfen soll eine Kooperation mit einem US-Unternehmen. Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will sein bislang überschaubares Rüstungsgeschäft vorantreiben. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 11:09) weiterlesen...

Zölle drücken deutschen Exportüberschuss mit den USA Deutschland liefert weiterhin mehr Waren in die USA als umgekehrt - doch die höheren Zölle der Trump-Regierung bremsen zusehends: Der deutsche Exportüberschuss im Außenhandel mit den USA sank im Zeitraum Januar bis einschließlich Juli auf den niedrigsten Stand für die ersten sieben Monate eines Jahres seit 2021.Mit 34,6 Milliarden Euro war der Exportüberschuss für "Made in Germany" im Handel mit den Vereinigten Staaten um gut 15 Prozent geringer als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt errechnet hat. (Boerse, 19.09.2025 - 09:38) weiterlesen...

Zölle drücken deutschen Exportüberschuss mit den USA. US-Präsident Trump will das mit höheren Zöllen ändern. Kraftfahrzeuge, Maschinen, Elektrotechnik: Deutsche Firmen liefern seit Jahren mehr Waren in die USA als umgekehrt. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 09:32) weiterlesen...