Industrie

Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hellt sich auf.

25.09.2025 - 08:00:15

Stimmung in deutscher Exportwirtschaft hellt sich auf

Die Ifo-Exporterwartungen stiegen im September deutlich auf +3,5 Punkte, nach -3,0 Punkten im August. "Ein nachhaltiger Aufschwung ist allerdings noch nicht in Sicht", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Die weltweiten Handelsströme sortieren sich derzeit neu. Die deutsche Exportwirtschaft sucht noch ihre Rolle in diesem Umfeld." Die Automobilbranche blickt merklich optimistischer auf ihr Auslandsgeschäft in den kommenden drei Monaten.

Der Indikator stieg auf 16,7 Punkte, den höchsten Wert seit April 2023. Auch die Möbelindustrie und die Hersteller elektrischer Ausrüstungen erwarten eine zunehmende Nachfrage aus dem Ausland. Die Exportaussichten der Getränkeindustrie bleiben positiv, wenn auch gedämpfter als im Vormonat. Für die Nahrungsmittelhersteller hatten sich im August noch deutliche Rückgänge abgezeichnet, im September erholte sich der Indikator aber und liegt nun nur noch knapp im negativen Bereich. Der Maschinenbau erwartet hingegen weniger Aufträge aus dem Ausland. Auch für die Unternehmen in den Bereichen Metall, Textil und Bekleidung ist das Exportgeschäft weiterhin schwierig.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

13.000 weitere Stellen - Massiver Jobabbau bei Bosch geplant. Etwa 13.000 weitere Stellen sollen in Deutschland abgebaut werden. Der Betriebsrat will «kämpfen wie ein Löwe». Der Autozulieferer Bosch verschärft seine Sparmaßnahmen. (Politik, 25.09.2025 - 16:50) weiterlesen...

Xiaomi plant Auto-Start in Deutschland Der chinesische Smartphone-Konzern Xiaomi will ab 2027 erstmals Autos in Europa verkaufen - und setzt dabei auf Deutschland als Schlüsselmarkt. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 16:00) weiterlesen...

Zulieferer Bosch will etwa 13.000 weitere Stellen abbauen. Doch das reicht offenbar nicht, der Zulieferer will die Kosten noch stärker senken. Nun droht in Deutschland ein herber Einschnitt. Bosch hat bereits einen großen Stellenabbau verkündet. (Politik, 25.09.2025 - 15:00) weiterlesen...

Bericht: Bosch streicht eine fünfstellige Zahl an Stellen Der Autozulieferer Bosch steht einem Medienbericht zufolge vor einem massiven Jobabbau. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 10:38) weiterlesen...

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,9 Prozent gestiegen. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 08:05) weiterlesen...

Wirtschaftsverbände an Merz: Stimmung ist gekippt Die Spitzen der deutschen Wirtschaftsverbände erwarten von der Bundesregierung rasche Reformen des Sozialstaats und einen Kurswechsel hin zu einer wirtschaftsfreundlicheren Politik. (Wirtschaft, 24.09.2025 - 13:39) weiterlesen...