Verbraucher, Deutschland

Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland ist so gut wie lange nicht.

06.05.2024 - 10:47:04

Verbraucher in Deutschland optimistisch wie lange nicht

Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach ist die Stimmung den vierten Monat infolge gestiegen und liegt auf dem höchsten Stand seit Ende 2021.

Aus Sicht des Branchenverbandes kann der zunehmende Optimismus der Verbraucherinnen und Verbraucher in den nächsten Monaten zu einer Erholung des privaten Konsums führen. Vor allem die sinkende Inflationsrate macht sich positiv bemerkbar. Ein weiterer Grund ist, dass Bundesregierung und Unternehmen zuletzt etwas optimistischer auf die wirtschaftliche Entwicklung blickten. Frei von Skepsis sind die Menschen in Deutschland jedoch offensichtlich nicht. So ist die Sparneigung weiterhin hoch. Mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung sind die Befragten zwar ein wenig zuversichtlicher als zuletzt, insgesamt ist der Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung aber noch verhalten.

Im vergangenen Jahr war die Konsumstimmung stark eingebrochen. Das HDE-Barometer stürzte auf einen niedrigeren Wert als während des ersten Corona-Lockdowns. Den Grund dafür sahen Konjunkturexperten vor allem im Ukraine-Krieg und seinen anhaltenden wirtschaftlichen Auswirkungen. Das Konsumbarometer basiert auf einer repräsentativen Befragung von 1600 Personen, die der HDE monatlich durchführt. Diese bildet nicht die aktuelle Stimmung ab, sondern die Erwartungen für die nächsten Monate. In das Barometer fließen Indikatoren ein wie Anschaffungs- und Sparneigung sowie Erwartungen für Einkommen, Konjunktur, Zinsen und Preise.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?. Doch die Nachfrage ist überraschend schwach, stattdessen setzen viele Bürger auf das alte VDSL-Internet. Glasfaser bietet das beste Internet, an zig Millionen Haushalten ist es verfügbar. (Wissenschaft, 02.10.2025 - 17:19) weiterlesen...

Fairtrade-Produkte gefragt - deutlich mehr Bananen verkauft. Ob Kaffee, Schokolade oder Bananen: Fair gehandelte Lebensmittel landen immer häufiger im Einkaufswagen. Der Trend von 2024 setzt sich fort. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 14:44) weiterlesen...

Volle Züge am Wochenende - Baustellen bremsen Verkehr aus Herbstferien, Volksfeste und Sonnenschein: Wer über das lange Wochenende in den Zug steigt, sollte starke Nerven haben. (Wirtschaft, 02.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Bewährungsprobe für die E-Patientenakten. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens ist im Vollbetrieb. In den Praxen sollen die beiden Silben bald für alle vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für die elektronische Akte für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 13:09) weiterlesen...

Britisches Werbeverbot für Junk-Food wird umgesetzt. Die britische Regierung erhofft sich langfristig Milliardeneinsparungen im Gesundheitssektor. Weniger Werbung für Ungesundes: Vor allem Kinder sollen dadurch geschützt werden. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 05:00) weiterlesen...

Wie startet der Vollbetrieb der E-Patientenakten?. Das größte Digitalprojekt des Gesundheitswesens muss sich jetzt bewähren. In den Praxen dürften die beiden Silben bald vertraut klingen: «e-PA», das Kürzel für elektronische Akten für Patienten. (Politik, 01.10.2025 - 04:00) weiterlesen...