Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu, wenn auch nicht mehr so stark wie im Vormonat.
21.08.2025 - 00:00:00Steuereinnahmen legen weiter zu
Gleichfalls im Minus lagen die Einnahmen aus den nicht veranlagten Steuern vom Ertrag. Bei der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge setzte sich im Juli 2025 der Trend zu einer "Normalisierung" der Aufkommensentwicklung fort. Bei den Bundessteuern ergab sich im Berichtsmonat ein Anstieg um 1,0 Prozent. Ein größeres Einnahmeplus war lediglich bei der Versicherungsteuer zu verzeichnen (+9,0 Prozent). Die Tabaksteuereinnahmen lagen mit 1,6 Prozent im Plus. Alle anderen aufkommensstarken Steuerarten verzeichneten Einnahmerückgänge. Bei den Ländersteuern ergab sich ein deutlicher Anstieg des Aufkommens gegenüber Juli 2024 um 15,0 Prozent. Dieser basierte auf Zuwächsen bei den beiden aufkommensstarken Ländersteuern, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer. Das Aufkommen der Grunderwerbsteuer stabilisierte sich im Jahr 2025 mit einem monatlichen Aufkommensniveau von durchschnittlich nahezu 1,3 Milliarden Euro und verzeichnete im Berichtsmonat einen Zuwachs um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Aufkommen aus der Erbschaftsteuer lag um 29,1 Prozent höher als im Juli 2024. Bei dieser Steuerart sind regelmäßig hohe monatliche Aufkommensschwankungen zu beobachten.