Industrie

Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,3 Prozent gestiegen.

06.11.2025 - 08:04:43

Deutsche Produktion im September gestiegen

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich war die Produktion im dritten Quartal 2025 um 0,8 Prozent niedriger als im zweiten Quartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Donnerstag mit. Im August 2025 sank die Produktion gegenüber Juli 2025 nach Revision der vorläufigen Ergebnisse um 3,7 Prozent (vorläufiger Wert: -4,3 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024 war die Produktion kalenderbereinigt 1,0 Prozent niedriger. Die positive Entwicklung zum Vormonat ist insbesondere auf den starken Anstieg in der größten Industriebranche in Deutschland, der Automobilindustrie, zurückzuführen.

Hier stieg die Produktion saison- und kalenderbereinigt um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat, nachdem sie im August 2025 unter anderem durch Werksferien und Produktionsumstellungen um 16,7 Prozent zurückgegangen war. Auch der Produktionszuwachs bei der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (+5,1 Prozent) beeinflusste das Gesamtergebnis positiv. Negativ wirkte sich hingegen der Rückgang im Maschinenbau (-1,1 Prozent) aus. Die Industrieproduktion stieg im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,9 Prozent. Innerhalb der Industrie war ein Anstieg über alle drei Hauptgruppen zu verzeichnen: Die Produktion von Investitionsgütern stieg um 3,8 Prozent und die Produktion von Konsum- und Vorleistungsgütern um jeweils 0,2 Prozent. Außerhalb der Industrie stieg die Energieerzeugung um 1,3 Prozent und die Bauproduktion sank um 0,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2024 sank die Industrieproduktion kalenderbereinigt um 1,2 Prozent. In den energieintensiven Industriezweigen ist die Produktion im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gestiegen, so das Bundesamt weiter. Im Dreimonatsvergleich war die Produktion in den energieintensiven Industriezweigen im dritten Quartal 2025 um 0,5 Prozent niedriger als im zweiten Quartal. Verglichen mit dem Vorjahresmonat September 2024 war die energieintensive Produktion im September 2025 kalenderbereinigt um 0,2 Prozent niedriger.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach Die Exportzahlen Deutschlands haben sich laut neuester Zahlen etwas erholt. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 08:09) weiterlesen...

Exportzahlen erholen sich etwas Die deutschen Exporte haben sich im September etwas erholt, und sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr zugelegt. (Wirtschaft, 07.11.2025 - 08:02) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

VW produziert trotz Nexperia-Krise auch kommende Woche durch Der Autobauer Volkswagen kann seine Fahrzeugproduktion trotz der jüngsten Halbleiterengpässe auch in der kommenden Woche fortsetzen. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 12:16) weiterlesen...

Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende Unmittelbar vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt drängt die deutsche Stahlindustrie auf eine entschlossene industriepolitische Kehrtwende. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 08:55) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...