Arbeitsmarkt, Familien

Die Koalition aus Union und SPD hat sich auf einen Beginn der sogenannten Aktivrente geeinigt.

09.10.2025 - 09:50:53

Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in Berlin mit. "Die Aktivrente wird zum 1.1.2026 starten", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Sie werde nur für nicht-selbstständige Tätigkeiten ab Erreichen der Regelaltersgrenze gelten. Dafür soll es dann einen Steuerfreibetrag bis 2.000 Euro geben.

Außerdem kündigte Merz den Start der Rentenkommission an. Man werde sie noch in diesem Jahr besetzen. Er erwarte von der Kommission bis Ende nächsten Jahres Ergebnisse, so Merz.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Linke legt eigenes Rentenkonzept vor In dem sich zuspitzenden Rentenkonflikt legt die Linke ein eigenes Rentenkonzept vor. (Politik, 27.11.2025 - 17:09) weiterlesen...

Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen Ruheständler, die im Jahr 2031 eine monatliche Rente von 1.500 Euro beziehen, haben im Jahr 2032 durch das Rentenpaket der Bundesregierung laut Arbeitsministerium 32 Euro mehr im Monat zur Verfügung als nach dem Vorschlag der Jungen Union (JU). (Politik, 27.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor Im Streit über die Stabilisierung des Rentenniveaus hat der Vorsitzende der Jungen Gruppe der CDU/CSU-Fraktion, Pascal Reddig, seine ablehnende Haltung bekräftigt. (Politik, 26.11.2025 - 16:46) weiterlesen...

Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas hat sich im Streit um das Rentenpaket kompromissbereit gezeigt, um eine Einigung mit der Jungen Union zu ermöglichen. (Politik, 26.11.2025 - 14:57) weiterlesen...

Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters Juso-Chef Philipp Türmer lehnt eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters entschieden ab. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut Im aktuellen Streit um das Rentenniveau hat der Politikwissenschaftler und Armutsforscher Christoph Butterwegge steigende Ausgaben für die Rente verteidigt und vor einer anwachsenden Altersarmut gewarnt. (Wirtschaft, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...