Deutschland, Industrie

Die hohen Energiepreise setzt die Industrie in Deutschland weiterhin unter Druck.

26.09.2023 - 11:39:02

BDI: Politik muss Unternehmen schneller entlasten. «Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung», sagt der Industriepräsident - und fordert Führung von Scholz.

Industriepräsident Siegfried Russwurm fordert wesentlich schnelleres Tempo bei der Entlastung der Unternehmen. Die Politik müsse in die Gänge kommen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) bei einem BDI-Klimakongress in Berlin.

Deutschland werde als Industrie- und Exportnation im internationalen Wettbewerb weiter «nach hinten durchgereicht», wenn man so weitermache wie bisher. «Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung», sagte Russwurm.

Kritik am «Deutschland-Pakt»

Er kritisierte mit Blick auf den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagenen «Deutschland-Pakt», Bund und Länder zeigten aufeinander und es gehe nichts voran. Scholz müsse nun Führung zeigen. Der Kanzler will mit dem Pakt unter anderem die Genehmigungsverfahren beschleunigen.

In der Bundesregierung wird angesichts der im internationalen Vergleich hohen Energiepreise seit Wochen über Entlastungen debattiert. Dabei gibt es aber zum Teil unterschiedliche Auffassungen in der Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Morgen ist im Kanzleramt ein «Chemie-Gipfel» geplant mit Vertretern der Bundesregierung, der Branche sowie der Bundesländer.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte auf dem BDI-Kongress, es müsse nun etwas passieren. Er sehe mit Schrecken, das man sich in Deutschland und der EU an vielen Stellen selbst im Wege stehe. Notwendig sei nun eine wachstumsorientierte Transformationspolitik. Deutschland müsse Industrieland bleiben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalitionsausschuss beendet: Was wird aus dem Rentenstreit?. Jetzt sind die 18 Rebellen in der Union am Zug. Bis tief in die Nacht haben die Spitzen der Koalition beraten - wohl auch über das umstrittene Rentenpaket. (Politik, 28.11.2025 - 04:10) weiterlesen...

Koalitionsausschuss beginnt Beratungen Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Bei welchen dieser schwierigen Themen kommen die Spitzen von Union und SPD heute weiter? (Politik, 27.11.2025 - 20:51) weiterlesen...

Koalitionsausschuss sucht nach Lösung im Rentenstreit Renten-Rebellion, Verbrenner-Aus, Heizungsgesetz: Die Spitzen von Union und SPD haben im Koalitionsausschuss eine ganze Reihe schwieriger Themen zu klären. (Politik, 27.11.2025 - 04:30) weiterlesen...

Ifo-Index sinkt überraschend - Konjunkturhoffnung schwindet. Selbst die Vorfreude auf die Milliarden-Investitionen der Politik scheint verflogen. Nur in wenigen Branchen hellt sich die Stimmung auf. Das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer fällt unerwartet. (Wirtschaft, 24.11.2025 - 13:04) weiterlesen...

Arabischer Staatskonzern übernimmt Chemiefirma Covestro. Das ist wohl bald vorbei - die neuen Eigentümer kommen aus Arabien. Früher war es der Geschäftsbereich MaterialScience von Bayer, seit zehn Jahren ist Covestro eigenständig an der Börse notiert. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 16:12) weiterlesen...

Bundesrat macht Weg frei für unterirdische CO2-Speicherung. Der Ausweg soll eine Speicherung sein. In Branchen wie der Zement-, Kalk- und Aluminiumindustrie gelten CO2-Emissionen als unvermeidlich. (Wirtschaft, 21.11.2025 - 12:00) weiterlesen...