Deutschland, Industrie

Die hohen Energiepreise setzt die Industrie in Deutschland weiterhin unter Druck.

26.09.2023 - 11:39:02

BDI: Politik muss Unternehmen schneller entlasten. «Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung», sagt der Industriepräsident - und fordert Führung von Scholz.

Industriepräsident Siegfried Russwurm fordert wesentlich schnelleres Tempo bei der Entlastung der Unternehmen. Die Politik müsse in die Gänge kommen, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) bei einem BDI-Klimakongress in Berlin.

Deutschland werde als Industrie- und Exportnation im internationalen Wettbewerb weiter «nach hinten durchgereicht», wenn man so weitermache wie bisher. «Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung», sagte Russwurm.

Kritik am «Deutschland-Pakt»

Er kritisierte mit Blick auf den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vorgeschlagenen «Deutschland-Pakt», Bund und Länder zeigten aufeinander und es gehe nichts voran. Scholz müsse nun Führung zeigen. Der Kanzler will mit dem Pakt unter anderem die Genehmigungsverfahren beschleunigen.

In der Bundesregierung wird angesichts der im internationalen Vergleich hohen Energiepreise seit Wochen über Entlastungen debattiert. Dabei gibt es aber zum Teil unterschiedliche Auffassungen in der Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Morgen ist im Kanzleramt ein «Chemie-Gipfel» geplant mit Vertretern der Bundesregierung, der Branche sowie der Bundesländer.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte auf dem BDI-Kongress, es müsse nun etwas passieren. Er sehe mit Schrecken, das man sich in Deutschland und der EU an vielen Stellen selbst im Wege stehe. Notwendig sei nun eine wachstumsorientierte Transformationspolitik. Deutschland müsse Industrieland bleiben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Ottobock geht an die Börse - Preisspanne bekanntgegeben. Wie viel die Aktien kosten sollen – und wofür der Orthopädietechnikhersteller die Einnahmen nutzen will. Ottobock legt die Preisspanne für den Börsengang fest. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 09:09) weiterlesen...

Merz will Verbrenner-Aus kippen. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen. So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 17:38) weiterlesen...

Feuergefahr: BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos zurück. Auch in Deutschland wird gewarnt. Weil es durch ein Problem am Starter im schlimmsten Fall zu Feuern kommen kann, ruft BMW weltweit Hunderttausende Autos zurück. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 12:32) weiterlesen...

Warum Autohersteller und Zulieferer Schwierigkeiten haben. Aber sparen müssen quasi alle, Zulieferer und Hersteller. Der Autozulieferer Bosch hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 06:46) weiterlesen...

13.000 weitere Stellen - Massiver Jobabbau bei Bosch geplant. Etwa 13.000 weitere Stellen sollen in Deutschland abgebaut werden. Der Betriebsrat will «kämpfen wie ein Löwe». Der Autozulieferer Bosch verschärft seine Sparmaßnahmen. (Politik, 25.09.2025 - 16:50) weiterlesen...