Finanzindustrie, Finanzaufsicht

Die Finanzaufsicht Bafin hat Untersuchungen zu der Digitalwährung Worldcoin eingeleitet.

08.08.2023 - 16:18:28

Finanzaufsicht Bafin ermittelt zu Digitalwährung Worldcoin

"Die Bafin ermittelt", sagte eine Sprecherin dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Die Behörde äußere sich jedoch generell nicht zu Details laufender Verfahren.

Die Kryptowährung war am 24. Juli gestartet. "Wir beobachten die Aktivitäten von Worldcoin", sagte die Bafin-Sprecherin. "Wendet sich ein Unternehmen ohne die notwendige Erlaubnis an den deutschen Markt, beispielsweise mit einer Webseite oder App in deutscher Sprache, gehen wir dem nach." Ob Worldcoin jedoch vor dem Start eine Lizenz gebraucht hätte, blieb zunächst unklar. Hinter Worldcoin steht der Chef des KI-Start-ups OpenAI aus San Francisco, Sam Altman. Das Projekt wird von der in San Francisco, Berlin und Erlangen ansässigen Firma Tools for Humanity vorangetrieben. Eine Unternehmenssprecherin sagte, die Firma handle verantwortungsvoll und halte sich an alle geltenden Gesetze und Regeln.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD kritisiert neue AfD-Strategie des Familienunternehmer-Verbands Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD nicht zu verschließen, stößt auf scharfe Kritik. (Politik, 24.11.2025 - 08:41) weiterlesen...