Industrie, DIHK

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland für Jungunternehmer kritisiert.

25.07.2023 - 16:23:12

DIHK kritisiert Standortbedingungen für Jungunternehmer

"Mit immer wachsender Bürokratie, hohen Steuern, schlechten Digitalstandards und steigenden Kosten verprellen wir potenzielle Jungunternehmer", sagte DIHK-Präsident Peter Adrian dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Der Gründungsstandort Deutschland werde zusehends unattraktiver, so Adrian.

Das sei auch an der Zahl derjenigen zu sehen, die eine Neugründung anstrebten. Adrian verweist dabei auf eine Online-Erhebung unter 660 Start-ups und Jungunternehmern, die als Teil des diesjährigen DIHK-Reports über Unternehmensgründungen in dieser Woche veröffentlicht werden soll. Der Report zeigt Adrian zufolge, dass das Interesse an Gründungen derzeit so gering ist wie nie seit Erhebung der Daten. Demnach bewerten die Jungunternehmer die Qualität Deutschlands als Gründungsstandort als "befriedigend". 69 Prozent der Befragten geben eine stetig wachsende Regulierung und Bürokratie als Ballast für den Unternehmensalltag an. Auch das Steuerrecht wird als kompliziert und belastend angesehen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert. (Politik, 10.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und Transparenz für Lieferketten. (Politik, 06.11.2025 - 13:52) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. (Sonstige, 05.11.2025 - 16:03) weiterlesen...

TK kritisiert Sparpaket von Warken Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen als unzureichend. (Politik, 04.11.2025 - 10:39) weiterlesen...