Die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt haben sich nach zuletzt trüben Zeiten leicht gebessert.
28.04.2025 - 12:30:28Stimmung auf dem Arbeitsmarkt bessert sich wieder
Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist zum ersten Mal seit sieben Monaten wieder gestiegen und liegt Ende April mit einem Plus von 0,3 Punkten bei 98,6 Punkten. Damit bleibt der Indikator, der die Erwartungen der Arbeitsagenturen spiegelt, aber unterhalb der neutralen Marke von 100 Punkten, wie das Institut mitteilte.
"In den Erwartungen der Arbeitsagenturen gibt es einen ersten Hoffnungsschimmer - mehr aber noch nicht", sagte Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen am IAB. "Die angekündigten Finanzpakete könnten einen Stimmungsumschwung bewirken, aber die Krise der Industrie und der Handelskonflikt belasten die Aussichten."
Arbeitsagenturen sehen leicht bessere Aussichten
In dem monatlich erhobenen IAB-Barometer stehen 90 Punkte für eine besonders schlechte Entwicklung, 110 Punkte für eine besonders positive. Die Bundesagentur für Arbeit legt ihre Statistik für April an diesem Mittwoch vor.
Für das Barometer befragt das IAB alle deutschen Arbeitsagenturen zu ihren Prognosen für die jeweils nächsten drei Monate. Das Instrument besteht aus zwei Komponenten: Arbeitslosigkeit und Beschäftigung. Die Komponente Arbeitslosigkeit legte im April um 0,4 Punkte zu, liegt aber mit 97,1 Punkten weiterhin unter der 100er-Marke. Die Komponente Beschäftigung wuchs um 0,1 auf 100,0 Punkte und liegt damit exakt im neutralen Bereich.