Deutschland, Ukraine

Deutschland wird der Ukraine kurzfristig 60 weitere Raketen für das Luftverteidigungssystem Iris-T für die Abwehr russischer Angriffe zur Verfügung stellen.

15.01.2025 - 06:45:45

Deutschland gibt der Ukraine 60 Iris-T-Raketen

Die Lieferung soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Beständen der Bundeswehr erfolgen und ist ein Ergebnis der Regierungsgespräche von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in Kiew.

Die Kosten für die Raketen betragen insgesamt rund 60 Millionen Euro. Wegen der schwierigen Lage der Ukraine ist die Entscheidung getroffen worden, ohne dass die Nachfinanzierung bereits geklärt wäre.

Pistorius hatte am Vortag in Kiew auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Der Verteidigungsminister äußerte die Erwartung, dass es in laufenden Verhandlungen in Deutschland über weitere Hilfen für die Ukraine in Höhe von drei Milliarden Euro eine Lösung geben werde.

Er verwies darauf, dass es für 2025 nach dem Bruch der Ampel-Koalition aber keinen Haushalt gebe. "Das ist ein fiskalisches Problem, und wir müssen es lösen. Daran arbeiten wir", sagte er. Und: "Ich bin noch optimistisch, dass wir eine Lösung finden."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland und Frankreich drohen Putin mit Sanktionen Als Reaktion auf die jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ukraine haben Deutschland und Frankreich der Regierung in Kiew weitere Hilfe bei der Luftverteidigung zugesichert und Russland mit einer Verschärfung von Sanktionen gedroht. (Wirtschaft, 29.08.2025 - 17:18) weiterlesen...

Deutschland und Frankreich drohen Putin mit Sanktionen. Deutschland und Frankreich reagieren bei ihrem Regierungstreffen darauf. Trotz aller diplomatischen Bemühungen macht der russische Präsident keine Anstalten, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. (Ausland, 29.08.2025 - 15:44) weiterlesen...

Deutschland und Estland fordern mehr Druck auf Moskau Außenminister Johann Wadephul hat Konsequenzen der EU auf die anhaltenden russischen Angriffe gegen die Ukraine angekündigt. (Wirtschaft, 28.08.2025 - 13:11) weiterlesen...

Wadephul zurückhaltend zu Festnahme eines Ukrainers wegen Nord-Stream Außenminister Johann Wadephul äußert sich zurückhaltend zu möglichen Konsequenzen der Festnahme eines ukrainischen mutmaßlichen Drahtziehers der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. (Politik, 28.08.2025 - 12:36) weiterlesen...

Neues Rheinmetall-Munitionswerk eröffnet - Lob aus Politik Mit einem neuen Werk für Artilleriemunition möchte der Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 seine Position als stärkster westlicher Anbieter von 155-Millimeter-Geschossen ausbauen. (Politik, 27.08.2025 - 18:51) weiterlesen...

Rheinmetall eröffnet neues Werk für Artilleriemunition Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall DE0007030009 hat ein neues Werk für Artilleriemunition eröffnet. (Politik, 27.08.2025 - 17:21) weiterlesen...