Deutschland, Frankreich

Deutschland und Frankreich wollen Start-ups stärker unterstützen.

15.07.2025 - 19:03:17

Deutschland und Frankreich wollen Start-ups stärken

"Wir wollen, dass Europa ein Umfeld schafft, in dem innovative Unternehmen zu globalen Champions heranwachsen können", schreiben Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard in einem gemeinsamen Gastbeitrag für das "Handelsblatt" und die französische Finanzzeitung "Les Echos".

Die beiden Politiker wollen dazu ein Expertengremium einrichten. Es soll vom ehemaligen Gouverneur der Banque de France, Christian Noyer, und dem ehemaligen deutschen Finanzminister Jörg Kukies geleitet werden. Das Gremium solle konkrete Vorschläge zur "Stärkung der Finanzierung von Start-ups und Wachstumsunternehmen in Europa" erarbeiten.

Unternehmen sollen weniger Bürokratielasten tragen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten sei die Wettbewerbsfähigkeit Europas hinter die der USA und Chinas zurückgefallen, schreiben Klingbeil und Lombard. "Europa muss international selbstbewusster auftreten und für seine Interessen eintreten. Mehr Zölle und Handelshemmnisse schaffen auf allen Seiten nur Verlierer", warnen beide. Sie forderten die Europäische Kommission auf, die Meldepflichten für große Unternehmen schnell um 25 Prozent zu reduzieren, "für kleine und mittlere Unternehmen sogar noch mehr". Zudem müsse die Spar- und Investitionsunion vorangebracht werden.

Klingbeil und Lombard treffen sich an diesem Mittwoch im Schloss Genshagen bei Berlin zu einer Klausur. Auch dort ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der EU ein Schwerpunkt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frankreich geht gegen Shein vor - wie reagiert Deutschland? Die Bundesregierung hält sich zu möglichen Schwerpunktkontrollen von Paketen des Modehändlers Shein an Flughäfen nach dem Vorbild Frankreichs bedeckt. (Boerse, 09.11.2025 - 13:40) weiterlesen...

Frankreich geht gegen Shein vor – wie reagiert Deutschland?. Was die Bundesregierung dazu sagt. Nach Großkontrollen in Frankreich fordert der deutsche Einzelhandel ein klares Signal gegen Rechtsverstöße bei Online-Plattformen. (Wirtschaft, 08.11.2025 - 11:28) weiterlesen...

Frankreich kontrolliert 200.000 Shein-Pakete am Flughafen Gefährliche Spielzeuge, gefälschte Kosmetik und verbotene Produkte: Frankreich nimmt 200.000 Shein-Pakete am Flughafen auseinander. (Wirtschaft, 06.11.2025 - 17:07) weiterlesen...

Eishockey-Frauen siegen im Penalty-Krimi gegen Frankreich. Drei Monate vor Olympia ist aber noch Luft nach oben. Schusspech, Aufholjagd und ein Happy End: Die DEB-Frauen kämpfen sich mit Herzblut in den Deutschland Cup. (Politik, 05.11.2025 - 22:02) weiterlesen...

Streit um Shein in Frankreich: Ladenöffnung und Seitensperre. Was das mit Sexpuppen und Waffen zu tun hat. Während der Online-Händler Shein in Paris seinen ersten Ladenbereich eröffnet, schiebt Frankreichs Regierung der Plattform zeitweise einen Riegel vor. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 16:15) weiterlesen...

Shein eröffnet unter Protest ersten Ladenbereich in Paris. Dabei geht es auch um die Umwelt und um Sexpuppen. Schlange stehen für Schnäppchen: Während Hunderte sich auf den ersten Shein-Store in Frankreich freuen, werden Proteste und politische Kritik laut. (Wirtschaft, 05.11.2025 - 14:09) weiterlesen...