Deutschland, Frankreich

Deutschland und Frankreich setzen sich auf höchster Ebene für eine bessere europäische Abstimmung bei Digitalthemen ein.

29.08.2025 - 16:24:30

Deutschland und Frankreich laden zu Digital-Gipfel

Für den 18. November haben beide Seiten zu einem Treffen in Berlin eingeladen. Der geplante Digital-Gipfel umfasse ein hochkarätiges Programm unter anderem mit Bundeskanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, teilte das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon mit.

Mehr Unabhängigkeit von Tech-Konzernen außerhalb der EU

Zu der Veranstaltung werden demnach bis zu 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Der Gipfel sei eine Einladung an alle EU-Mitgliedstaaten, zusammen konkrete Schritte zu gehen, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken, sagte Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). "Dafür braucht es auch ein entschlosseneres eigenes Handeln im Bereich der Künstlichen Intelligenz", fügte er hinzu. Bei digitaler Souveränität geht es um mehr Unabhängigkeit von großen außereuropäischen Tech-Konzernen.

Bei dem Treffen in der deutschen Hauptstadt soll über gemeinsame Vorschläge für weniger Bürokratie im Digitalbereich in der EU gesprochen werden und über die Umsetzung der "European Digital Identity Wallet" - einer Art Brieftasche auf dem Handy. Künftig sollen sich Bürger mit dem Smartphone ausweisen können, ohne dass sie ihren Personalausweis noch extra als Karte dabeihaben müssen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird eingestellt. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik. Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 15:57) weiterlesen...

Atom-Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft. Berlin will weiter verhandeln, um den Bau einer Atombombe diplomatisch zu verhindern. Zehn Jahre nach dem historischen Atomabkommen mit dem Iran liegt der Deal in Trümmern. (Ausland, 28.09.2025 - 02:21) weiterlesen...

Reporterlegende Georg Stefan Troller 103-jährig gestorben. Mit seinem unverkennbaren Stil hat der Journalist und Dokumentarfilmer ganze Generationen beeinflusst. Georg Stefan Troller hat Hunderte von Interviews mit bekannten und unbekannten Menschen geführt. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 20:35) weiterlesen...

Legende des Fernsehens: Georg Stefan Troller ist tot. Seine freche Direktheit machte ihn zu einem der bedeutendsten Journalisten und Dokumentarfilmer der Nachkriegszeit des deutschen Fernsehens. Georg Stefan Troller spürte dem Schicksal anderer nach. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 14:26) weiterlesen...

Atom-Inspektionen im Iran kurz vor Sanktions-Frist. Die Strafmaßnahmen können so wohl nicht aufgehalten werden. Wenige Tage vor der erwarteten Rückkehr von UN-Sanktionen hat der Iran IAEA-Inspektoren ins Land gelassen – aber nur eingeschränkt. (Ausland, 27.09.2025 - 11:20) weiterlesen...

Was bedeutet die Reaktivierung der UN-Sanktionen für Iran? Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien harte UN-Sanktionen reaktiviert. (Ausland, 27.09.2025 - 05:30) weiterlesen...