Deutschland, Frankreich

Deutschland und Frankreich setzen sich auf höchster Ebene für eine bessere europäische Abstimmung bei Digitalthemen ein.

29.08.2025 - 16:24:30

Deutschland und Frankreich laden zu Digital-Gipfel

Für den 18. November haben beide Seiten zu einem Treffen in Berlin eingeladen. Der geplante Digital-Gipfel umfasse ein hochkarätiges Programm unter anderem mit Bundeskanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, teilte das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon mit.

Mehr Unabhängigkeit von Tech-Konzernen außerhalb der EU

Zu der Veranstaltung werden demnach bis zu 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Der Gipfel sei eine Einladung an alle EU-Mitgliedstaaten, zusammen konkrete Schritte zu gehen, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken, sagte Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). "Dafür braucht es auch ein entschlosseneres eigenes Handeln im Bereich der Künstlichen Intelligenz", fügte er hinzu. Bei digitaler Souveränität geht es um mehr Unabhängigkeit von großen außereuropäischen Tech-Konzernen.

Bei dem Treffen in der deutschen Hauptstadt soll über gemeinsame Vorschläge für weniger Bürokratie im Digitalbereich in der EU gesprochen werden und über die Umsetzung der "European Digital Identity Wallet" - einer Art Brieftasche auf dem Handy. Künftig sollen sich Bürger mit dem Smartphone ausweisen können, ohne dass sie ihren Personalausweis noch extra als Karte dabeihaben müssen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Wück benennt Berger-Ersatz - Gwinn vor Comeback. Eine Führungsspielerin fällt fürs Hinspiel aus, eine andere kehrt zurück. Im Nations-League-Halbfinale setzt der Fußball-Bundestrainer auf eine Torhüterin mit Champions-League-Erfahrung. (Sport, 23.10.2025 - 17:47) weiterlesen...

Neuer Pariser Bahnchef setzt auf Nachtzug Paris-Berlin Nachtzug-Fans können wieder hoffen: Frankreichs neuer Bahnchef Castex will die Paris-Berlin-Verbindung retten – trotz Millionenverlusten und gestrichener Zuschüsse. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 13:24) weiterlesen...

So hat man Obelix noch nie gesehen: «Asterix in Lusitanien». Es geht um eine Intrige im Delikatessen-Handel. Obelix klagt über knurrenden Magen. Mit «Asterix in Lusitanien» trennt sich der Comic-Klassiker von alten Zöpfen - wörtlich wie im übertragenen Sinne. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 09:42) weiterlesen...

DFB-Frauen gegen Frankreich: Suche nach der 1 und der 10. Im Kader ist viel Bewegung. Nicht nur Torhüterin Ann-Katrin Berger fehlt. Im ersten Länderspiel nach der EM muss Bundestrainer Christian Wück anfangen, sein Team auf die Zukunft auszurichten. (Sport, 23.10.2025 - 09:33) weiterlesen...

2:7 – Leverkusen verliert wildes Tor-Spektakel gegen PSG. Am Ende ist es für Bayer 04 ein gebrauchter Tag und die erste Niederlage unter Trainer Hjulmand. Rote Karten, Elfmeter-Drama und Traumtore: Leverkusen liefert sich mit PSG ein wahres Spektakel. (Sport, 21.10.2025 - 23:29) weiterlesen...

Europäer: Frontlinie muss Basis für Ukraine-Gespräche sein. Die europäischen Verbündeten Kiews machen nun ihre Position klar. US-Präsident Donald Trump machte in Sachen Ukraine zuletzt mit einem Zickzack-Kurs auf sich aufmerksam. (Ausland, 21.10.2025 - 11:25) weiterlesen...