Deutschland, Ukraine

Deutschland und die Ukraine wollen die Zusammenarbeit im Rüstungssektor ankurbeln.

30.06.2025 - 13:07:15

Deutschland und Ukraine: Rüstungszusammenarbeit ankurbeln

"Unsere Rüstungszusammenarbeit ist ein echter Trumpf", sagte Außenminister Johann Wadephul (CDU) bei einem Treffen mit seinem ukrainischen Kollegen Andrij Sybiha in der Hauptstadt Kiew. "Sie ist eine logische Fortsetzung unserer Materiallieferungen und wir können sogar beiderseits davon profitieren. Mit eurem Ideenreichtum und euren Erfahrungen werden auch wir besser."

Wadephul wurde in Kiew von hochrangigen Vertretern deutscher Rüstungsunternehmen begleitet. Am Rande des Besuches sollten Gespräche zwischen Wirtschaftsvertretern beider Länder und mit ukrainischen Entscheidungsträgern stattfinden, hieß es aus dem Auswärtigen Amt. Der Minister betonte, er werde die Rüstungsvertreter auch zu einem am Nachmittag mit Präsident Wolodymyr Selenskyj geplanten Treffen mitnehmen. "Ich glaube, das liegt im beiderseitigen Interesse, dass wir hier enger zusammenarbeiten." Er hoffe, dass Selenskyj diesen Weg unterstütze.

Wadephul sieht neue Phase der Zusammenarbeit mit Kiew

Man wolle neue Joint Ventures in der Rüstungsindustrie aufbauen, "damit die Ukraine selbst schneller und mehr für die eigene Verteidigung produzieren kann", kündigte Wadephul an. Der Bedarf der Ukraine sei enorm. Beide Länder seien in einer neuen Phase der Zusammenarbeit. Nachdem zunächst vor allem Waffen geliefert worden waren, benötige man nun vermehrt das Engagement deutscher Unternehmen in dem Land. "Dazu gibt es eine Bereitschaft, aber es müssen manche Hindernisse noch überwunden werden, bürokratische Hindernisse, auch weitere Probleme in der Zusammenarbeit."

Sybiha warnte, die russischen Streitkräfte von heute unterschieden sich von denen des Jahres 2022. "Sie gewinnen an Erfahrung, sie setzen auf dem Schlachtfeld auch neue Technologien" ein und würden Prototypen testen. Das sei eine Gefahr nicht nur für die Ukraine, sondern für die "transatlantische Sicherheit". Zum Schutz der gerade besonders gefährdeten Städte seien neue Flugabwehrsysteme notwendig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ukraine beschießt russische Pipeline - wo kommt noch Öl an?. Das bereitet Probleme für die Empfängerländer bis hin nach Deutschland. Die russische Ölleitung Druschba stockt nach einem Drohnentreffer. (Ausland, 22.08.2025 - 16:34) weiterlesen...

Nord-Stream-Verdächtiger in Italien vor Haftrichter Nach seiner Festnahme in Italien ist einer der mutmaßlichen Drahtzieher bei der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee der Haftrichterin vorgeführt worden. (Politik, 22.08.2025 - 13:58) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen KARLSRUHE - Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 14:25) weiterlesen...

Bericht: Festgenommener Ukrainer machte Urlaub in Italien Der in Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines festgenommene Ukrainer wurde nach einem italienischen Medienbericht im Urlaub von der Polizei gestellt. (Politik, 21.08.2025 - 13:51) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:41) weiterlesen...

Nord-Stream-Sabotage - Verdächtiger in Italien festgenommen Im Zusammenhang mit der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat die Bundesanwaltschaft in Italien einen tatverdächtigen Ukrainer festnehmen lassen. (Politik, 21.08.2025 - 12:21) weiterlesen...