Deutschland, Jahr

Deutschland hat im laufenden Jahr deutlich mehr Visa zum Familiennachzug vergeben als 2022.

25.12.2023 - 14:58:47

Deutschland erteilt dieses Jahr rund 125 000 Visa für Familiennachzug

Bis zum 12. Dezember waren es 124 625 Visa, wie aus einer Antwort des Auswärtigen Amts auf eine parlamentarische Anfrage der Bundestagsabgeordneten Clara Bünger (Linke) hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im gesamten Vorjahr lag die Zahl bei gut 117 000. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) über die Zahlen berichtet.

Der deutlich kleinere Teil der Visa ging 2023 den Daten zufolge an Verwandte anerkannter Flüchtlinge (10 570), subsidiär Schutzberechtigter (12 067) sowie von Asylberechtigten (254). Subsidiären Schutz bekommen Schutzsuchende, denen weder Asyl noch Flüchtlingsschutz gewährt wird, die aber in ihren Heimatländern mit der Todesstrafe oder Folter bedroht sind.

Unter den "allgemeinen Familiennachzug" für Verwandte von in Deutschland lebenden Menschen, die nicht Geflüchtete sind, wurden dagegen 101 734 Visa erteilt. Rund 12 500 Visa davon gingen zum Beispiel an Familienangehörige von Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit.

Auf einen Termin zur Beantragung eines Visums müssen die Antragsteller teils monatelang warten. An den deutschen Botschaften in Dhaka (Bangladesch), Islamabad (Pakistan) und Lagos (Nigeria) liegt die Wartezeit nach Angaben des Auswärtigen Amts beispielsweise bei über einem Jahr.

"Viele Flüchtlingsfamilien sind aufgrund versperrter Fluchtrouten und langwieriger Asylverfahren über Jahre getrennt. Unzumutbare Wartezeiten bei der Visumserteilung kommen dann noch obendrauf", sagte Bünger dem RND. Viel zu oft habe dies zur Folge, dass Kinder jahrelang getrennt von einem Elternteil oder ganz ohne ihre Eltern aufwachsen müssten. "Das Menschenrecht auf Familienleben und das Kindeswohl werden so eklatant verletzt."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Ökonom: Trump zieht Deutschland Richtung Rezession Die von Donald Trump angekündigten "reziproken" Zölle könnten Deutschland im Jahr nach dem Inkrafttreten 0,5 Prozent Wirtschaftswachstum kosten. (Ausland, 03.04.2025 - 07:18) weiterlesen...

2024 weniger Grünstrom abgeregelt als im Vorjahr Zur Vermeidung von Engpässen im Stromnetz ist im vergangenen Jahr die Grünstrom-Erzeugung in Deutschland um 3,5 Prozent reduziert worden. (Wirtschaft, 02.04.2025 - 18:13) weiterlesen...

Kriminalstatistik vorgestellt: Erneut mehr Gewaltdelikte Die Gewaltkriminalität in Deutschland ist im Jahr 2024 erneut angestiegen. (Sonstige, 02.04.2025 - 09:28) weiterlesen...

Mehr Gewaltkriminalität - Anstieg geringer als im Vorjahr. Dass der Anstieg 2024 geringer ausfiel als im Jahr zuvor, ist nur ein schwacher Trost. Der Trend hin zu mehr Straftaten, bei denen Gewalt ausgeübt oder angedroht wird, ist in Deutschland ungebrochen. (Unterhaltung, 02.04.2025 - 09:00) weiterlesen...

Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland sinkt Die Zahlen der unerlaubten Einreisen nach Deutschland sind im Februar und März deutlich geringer gewesen als in dem Jahr davor. (Wirtschaft, 02.04.2025 - 06:46) weiterlesen...

«Nobelpreis für Jugendliteratur» für Französin Marion Brunet. In Deutschland ist die Französin noch recht unbekannt - das dürfte sich bald ändern. Die Autorin Marion Brunet kann sich in diesem Jahr mit dem renommierten Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis schmücken. (Unterhaltung, 01.04.2025 - 14:54) weiterlesen...