Deutschland, Millionen

Deutschland hat erneut Mittel zur Reparatur der ukrainischen Energieinfrastruktur zur Verfügung gestellt.

26.11.2024 - 15:39:32

Deutschland stellt weitere Millionen für Ukraine bereit

Die insgesamt 65 Millionen Euro fließen in den Energieunterstützungsfonds (Ukraine Energy Support Fund), wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) meldete. Dieser wird seit 2022 von vielen internationalen Gebern bestückt.

"Unterstützung der Ukraine wichtiger denn je"

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) betonte, dass die zivile Energieinfrastruktur der Ukraine weiterhin das Ziel massiver russischer Luftangriffe sei. "Ein Zusammenbruch der Energieversorgung im dritten Kriegswinter hätte katastrophale Folgen für die ukrainische Wirtschaft und Bevölkerung", sagte Habeck. Die Unterstützung der Ukraine sei daher wichtiger denn je.

Deutschland bleibt der größte Geber des Fonds

Die deutschen Mittel sollen nicht nur Reparaturen an zerstörter Infrastruktur finanzieren, sondern auch grüne Energiewendeprojekte fördern. Diese sollen nach Angaben des Ministeriums die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Energiesystems langfristig stärken.

Die Gesamtbeteiligung Deutschlands am Fonds steigt mit der jüngsten Zahlung bis Ende 2024 auf 360 Millionen Euro. Deutschland bleibt damit der größte Geber des Fonds, der seit Februar 2022 etwa 629 Millionen Euro eingesammelt hat.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bierabsatz im Jahr 2024 gesunken Der Bierabsatz in Deutschland ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent oder 119,4 Millionen Liter gesunken. (Wirtschaft, 03.02.2025 - 08:05) weiterlesen...

Zahl der Arbeitslosen steigt auf knapp unter drei Millionen Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um 186.000 Menschen gestiegen, bleibt mit 2,993 Millionen aber unterhalb der Marke von drei Millionen. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 10:20) weiterlesen...

Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Millionen Die schlimmsten Befürchtungen sind zunächst nicht eingetreten: Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar zwar saisonüblich kräftig gestiegen, bleibt aber unter der Drei-Millionen-Marke. (Politik, 31.01.2025 - 10:13) weiterlesen...

Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt im Januar kräftig Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar im Vergleich zum Vormonat kräftig um 186.000 Menschen gestiegen, bleibt mit 2,993 Millionen aber unterhalb der Marke von drei Millionen. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 10:07) weiterlesen...

Erwerbstätigkeit im Dezember 2024 stagniert Im Dezember 2024 waren rund 46,0 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 08:38) weiterlesen...

Bessere Bedingungen für Hausarztpraxen Bessere Bedingungen für Hausarztpraxen sollen die Vor-Ort-Versorgung für Millionen Menschen in ganz Deutschland stärker absichern. (Politik, 31.01.2025 - 06:00) weiterlesen...