IMK, Firmengewinne

Deutsche Unternehmen haben seit Mitte 2021 sogenannte preistreibende Gewinne erzielt, die stärker ausfallen als im europäischen Vergleich.

27.09.2023 - 14:58:10

IMK: Firmengewinne treiben Inflation an

Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), über die die "Zeit" berichtet. Die Forscher analysierten Daten des Statistischen Bundesamtes, anhand derer sich Aussagen für unterschiedliche Wirtschaftszweige treffen lassen.

Besonders hohe Gewinnsteigerungen waren demzufolge beim Baugewerbe zu beobachten: Die Gewinne verdoppelten sich dort im Vergleich zu 2019, während die Löhne in der Branche lediglich um ein Viertel stiegen. Auch Landwirtschaft und Handel haben ihre Gewinne während der Inflation vergrößert - in diesem Fall könnten diese allerdings auf Energiepreissteigerungen und Folgen der Corona-Pandemie zurückgehen, die sich nun wieder abschwächen. Seit Anfang 2023 sind die Gewinne in der Landwirtschaft auf ihr Vor-Krisen-Niveau zurückgefallen. Die Forscher vom IMK prognostizieren in der "Zeit", dass sich die Inflationsraten Ende 2024 normalisieren könnten. Weitere Zinserhöhungen, sagt Sebastian Dullien, Professor für Volkswirtschaftslehre und Direktor des IMK, haben "jetzt keine positiven Effekte, dafür Nebenwirkungen: weniger Investitionen in den Wohnungsbau und die erneuerbaren Energien zum Beispiel."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne Grünen-Chef Felix Banaszak fordert eine Digitalsteuer für Unternehmen, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinne durch den Einsatz von KI erzielen. (Politik, 27.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...