Deutschland, Umsatzes

Deutsche Unternehmen geben im Schnitt rund 6 Prozent ihrer Umsätze für Bürokratiekosten aus.

04.12.2024 - 10:49:29

Unternehmen in Deutschland geben 6 Prozent des Umsatzes für Bürokratie aus

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Münchner Ifo-Instituts unter 437 Managern im Mai dieses Jahres, die allerdings erst jetzt veröffentlicht wurde.

Fast vier von fünf Unternehmen beauftragen demnach externe Dienstleister, um den Bürokratieaufwand zu bewältigen. Besonders hoch ist der Aufwand demnach für Berichts- und Informationspflichten sowie Dokumentations- und Meldepflichten.

Die Umfrage mache deutlich, "wie groß die Unzufriedenheit auf Unternehmerseite - auch über die fehlende Umsetzung längst bekannter Vorschläge - ist", schreiben die Autoren des Berichts. "Viele der Unternehmerinnen und Unternehmer kritisieren die Vielzahl der bürokratischen Anforderungen, die ihren Personalaufwand in die Höhe treiben, ihre Reaktionsgeschwindigkeit reduzieren und unternehmerische Freiheit einschränken."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

EQS-News: Drei Unternehmen aus Deutschland gehören zu den Gewinnern des Alibaba.com CoCreate Pitches (deutsch) Drei Unternehmen aus Deutschland gehören zu den Gewinnern des Alibaba.com CoCreate Pitches EQS-News: Alibaba / Schlagwort(e): Miscellaneous Drei Unternehmen aus Deutschland gehören zu den Gewinnern des Alibaba.com CoCreate Pitches 21.11.2025 / 09:45 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. (Boerse, 21.11.2025 - 09:45) weiterlesen...

Ifo: Wachsende Zahl von Unternehmen fürchtet um die Existenz Jedes zwölfte Unternehmen in Deutschland fürchtet nach einer aktuellen Umfrage des Ifo-Instituts akut um die eigene Existenz. (Boerse, 21.11.2025 - 08:54) weiterlesen...

«Schatten-IT»: Viele Fachkräfte nutzen KI ohne Erlaubnis. Welche Folgen das für Datenschutz, Firmengeheimnisse und den Arbeitsalltag haben kann, zeigt eine neue Umfrage. Immer mehr MINT-Profis nutzen unerlaubte KI-Tools auf der Arbeit. (Wissenschaft, 21.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland. Allerdings entstanden auch zahlreiche Jobs im Inland. Niedrigere Kosten, Fachkräftemangel, attraktive Märkte: Deutsche Firmen haben viele Arbeitsplätze ins Ausland verlagert. (Wirtschaft, 19.11.2025 - 09:46) weiterlesen...

Boom um KI und Rüstung: Start-ups bekommen mehr Geld. Immerhin: Deutsche Start-ups holen auf, zeigt eine Studie. Europas Techbranche boomt, doch die USA bleiben bei Wagniskapital uneinholbar vorn - etwa beim Wettlauf um Künstliche Intelligenz. (Wissenschaft, 19.11.2025 - 01:00) weiterlesen...

Wirtschaft will die digitale Brieftasche vorantreiben Mehr als 75 Unternehmen wollen die Einführung der europäischen digitalen Brieftasche (EUDI-Wallet) in Deutschland beschleunigen. (Boerse, 18.11.2025 - 10:10) weiterlesen...