Gesundheit, Impfstoffe

Der US-Konzern Moderna wirft der Bundesregierung eine Bevorzugung des deutschen Herstellers Biontech bei der Belieferung mit Covid-Impfstoffen vor.

08.08.2023 - 16:29:18

Impfstoffe: Moderna pocht auf fairen Wettbewerb in Deutschland

"Wir sorgen uns um den fairen Wettbewerb in Deutschland", sagte Gerald Wiegand, Deutschlandchef von Moderna, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Während der Coronapandemie hatte die Bundesregierung Lieferverträge für Covid-Impfstoffe mit verschiedenen Herstellern geschlossen.

Mittlerweile gibt es nur noch einen Vertrag mit dem Mainzer Unternehmen Biontech über insgesamt 44 Millionen Impfdosen bis 2025 - außerdem stehen noch 10,6 Millionen Lieferungen des Impfstoffs des Herstellers Novavax aus. Die restlichen Hersteller fallen mit ihren Impfstoffen in die normale Regelversorgung, also die Beschaffung über den Markt. Das US-Unternehmen Moderna, das in der Pandemie nach Biontech in Deutschland am zweithäufigsten zum Zuge kam, dürfte in Zukunft deshalb wohl weitgehend leer ausgehen. Anders als vom Bund beschaffte Impfstoffe, also in diesem Fall künftig nur noch das Biontech-Mittel, sind die Impfstoffe in der Regelversorgung für die Krankenkassen nicht kostenlos. "Das sind keine fairen Marktvoraussetzungen", kritisierte Wiegand.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert. (Politik, 10.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und Transparenz für Lieferketten. (Politik, 06.11.2025 - 13:52) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. (Sonstige, 05.11.2025 - 16:03) weiterlesen...

TK kritisiert Sparpaket von Warken Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen als unzureichend. (Politik, 04.11.2025 - 10:39) weiterlesen...