Der Trend in der Fleischproduktion in der Bundesrepublik geht zu Geflügel.

05.02.2020 - 08:53:41

Fleischkonsum stagniert auf hohem Niveau

In deutschen Schlachtbetrieben wurde im vergangenen Jahr nahezu 8 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum, bedeutet dies einen leichten Rückgang der Gesamtmenge um 1,4 Prozent. Diese Zahlen veröffentlichte das Statistische Bundesamt am heutigen Mittwoch. Trotz der stagnierenden Gesamtmenge, gab es eine deutliche Verschiebung innerhalb der Fleischproduktion. Während die Produktion von inländischem Schweinefleisch zurückging, erhöhte sich die Menge von Rind- und Geflügelfleisch. Das statistische Bundesamt registrierte insgesamt eine Anzahl von 59,7 Millionen Schlachtungen. Dabei wird die Fleischproduktion weiterhin eindeutig vom Schweinefleisch dominiert. Von den 59,7 Millionen Tieren, waren 55,1 Millionen Schweine. Dies bedeutet einen Rückgang der Anzahl der geschlachteten Schweine um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Allerdings ist auch auf dem Hauptsektor der deutschen Fleischproduktion eine Veränderung wahrnehmbar. Die Anzahl inländischer Schweine in den Schlachthöfen sank um 3,4 Prozent auf 51,8 Millionen. Dagegen stieg die Anzahl von importierten Tieren, die in deutschen Schlachthöfen verarbeitet wurden um 2,7 Prozent, oder 3,3 Millionen in absoluten Zahlen. Damit fiel die Produktionsmenge gegenüber 2018 insgesamt um 2,6 Prozent auf aktuell 5,2 Millionen Tonnen Schweinefleisch. Auch die absolute Anzahl von Rindern sank auf jetzt 3,5 Millionen, oder um 0,8 Prozent. Diese Verminderung der Anzahl wurde durch eine Steigerung des Schlachtgewichts aufgefangen, so dass die produzierte Menge auf 1,1 Millionen Tonnen anstieg. Bei Geflügelfleisch zeigt sich eine ähnliche Entwicklung. Die Gesamtmenge erhöhte sich um 0,8 Prozent auf insgesamt 1,6 Millionen Tonnen. Die Wachstumssektoren bei Geflügelfleisch waren dabei die Produktion von Jungmasthühnern und Puten. Über einen längeren Zeitraum beobachtet zeigt sich bei Geflügelfleisch ein deutlicher Aufwärtstrend. Zwischen 2009 und 2019 steigerte sich die Gesamtmenge um 22 Prozent. Dagegen stagnierte die Produktion von Schweine- und Rindfleisch in diesem Zeitraum, so die Zahlen des statistischen Bundesamtes.
@ ad-hoc-news.de

Weitere Meldungen

Zölle und Deflation: Druck auf Chinas Wirtschaft wächst. Wer einkaufen geht, mag sich darüber freuen - doch die Regierung will das Gegenteil. Denn die Entwicklung birgt Gefahren für die Wirtschaft. Die Verbraucherpreise in China sinken weiter. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 05:57) weiterlesen...

Reiche will Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik verbessern Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche (CDU) will mit einem Maßnahmenpaket die stagnierende deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. (Politik, 09.05.2025 - 14:35) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / Die EU ist ... Die EU ist Garant für Demokratie, Freiheit und wirtschaftlichenWohlstand / Brossardt: "Europäische Zeitenwende bei Sicherheit undWirtschaft notwendig"München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 08.05.2025 - 14:25) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / Maßnahmen ... Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag müssen nach Dringlichkeitpriorisiert werden / Brossardt: "Wirtschaftsfördernde Maßnahmen ausdem Koalitionsvertrag jetzt sofort umsetzen"München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 08.05.2025 - 11:05) weiterlesen...

Größtes Plus seit 2022: Wirtschaft steigert Produktion. Das hat nicht nur mit Vorzieheffekten wegen Trumps Zöllen zu tun. Ökonomen schöpfen etwas Hoffnung. Autos, Maschinen, Medikamente: Die deutsche Wirtschaft hat im März unerwartet viel produziert. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 09:44) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / bayme vbm ... bayme vbm vbw Präsident Wolfram Hatz eröffnet Ludwig-Erhard-Gipfel /Hatz: "Antwort auf Herausforderungen muss lauten: 'Make Europe greatagain'"München - Unter dem Titel "Neue Weltwirtschaftsordnung" eröffneten die vbw- Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 07.05.2025 - 15:09) weiterlesen...