Computer, SAP

Der Softwarekonzern SAP sieht in neuen KI-Anwendungen erhebliche wirtschaftliche Chancen.

28.06.2023 - 06:29:20

SAP sieht KI als Wachstumstreiber

"Wir gehen davon aus, dass sich das Potenzial durch generative KI signifikant erhöhen wird, die ganze Entwicklung ist ein enormer Wachstumstreiber für SAP", sagte Vorstandssprecher Christian Klein dem "Handelsblatt". SAP will mit der neuen Generation künstlicher Intelligenz digitale Assistenten entwickeln.

Diese könnten in Programmen für die Steuerung von Geschäftsprozessen Fragen zu Geschäftsdaten beantworten und Handlungsempfehlungen geben. "Generative KI wird fundamental verändern, wie Menschen mit unserer Software arbeiten", so Klein. Als weiteren Schwerpunkt bezeichnete Klein eine weitreichende Automatisierung von Geschäftsprozessen, beispielsweise im Personalwesen. "Künftig soll das System in der Lage sein, sich selbst zu konfigurieren und Arbeitsschritte zu automatisieren", stellte Klein in Aussicht. Auch in seinem Arbeitsalltag werde die Technologie für einige Veränderungen sorgen, so Klein. So seien ganze Teams damit beschäftigt, seine Kundentermine vorzubereiten. "Künftig kann generative KI dabei helfen, die notwendigen Informationen zusammenzustellen", sagte Klein - etwa aus den Geschäftszahlen. "Das hilft, solche Gespräche bestmöglich vorzubereiten."

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne Grünen-Chef Felix Banaszak fordert eine Digitalsteuer für Unternehmen, die mit geringer Beschäftigung hohe Gewinne durch den Einsatz von KI erzielen. (Politik, 27.11.2025 - 09:00) weiterlesen...

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...