Industrie

Der reale Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Juli 2025 gegenüber Juni saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gesunken.

17.09.2025 - 08:17:07

Auftragsbestand der Industrie stagniert

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juli 2024 stieg der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 4,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mit. Die leicht negative Entwicklung des Auftragsbestands gegenüber dem Vormonat ist fast ausschließlich auf den Rückgang in der Automobilindustrie (saison- und kalenderbereinigt -1,9 Prozent zum Vormonat) zurückzuführen. Positiv auf das Gesamtergebnis wirkte sich hingegen der Anstieg im Bereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (+1,6 Prozent) aus. Die offenen Aufträge aus dem Inland fielen im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 um 0,7 Prozent, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland erhöhte sich hingegen um 0,2 Prozent. Die Reichweite des Auftragsbestands fiel im Juli auf 7,8 Monate (Juni 2025: 7,9 Monate), so die Statistiker weiter.

Bei den Herstellern von Investitionsgütern blieb die Reichweite konstant bei 10,7 Monaten, bei den Herstellern von Vorleistungsgütern bei 4,3 Monaten und bei den Herstellern von Konsumgütern bei 3,6 Monaten. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern blieb der Auftragsbestand zum Vormonat Juni 2025 unverändert (0,0 Prozent). Bei den Herstellern von Investitionsgütern sank er um 0,4 Prozent, im Bereich der Konsumgüter stieg er um 1,5 Prozent.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und Arbeitsanreize Die Bundesbank fordert ein breites Maßnahmenbündel, um die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands zu überwinden - und stellt ungewöhnlich deutliche Forderungen an die Bundesregierung. (Politik, 17.09.2025 - 19:30) weiterlesen...

«Einbahnstraße» China? Was sich für EU-Firmen ändern muss. Im Herbst stellt Peking die Weichen für die Zukunft. Die EU-Handelskammer fordert Verbesserungen für EU-Firmen in vielen Bereichen. Für europäische Firmen in China wird es seit Jahren härter. (Wirtschaft, 17.09.2025 - 03:10) weiterlesen...

ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich in der Umfrage vom September 2025 stabilisiert. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 11:10) weiterlesen...

VDMA warnt vor Exportblockade. Maschinenbaugipfels hat der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor den Folgen der US-Strafzölle gewarnt. Im Vorfeld des 15. (Ausland, 16.09.2025 - 09:36) weiterlesen...

Stellenabbau droht: Bosch will bis 2030 Milliarden sparen. Noch offen ist, wie viele weitere Jobs in Deutschland auf dem Spiel stehen. Der Betriebsrats-Chef fordert nun Klartext vom Unternehmen. Bosch will in den kommenden Jahren Milliardensummen sparen. (Wirtschaft, 15.09.2025 - 17:39) weiterlesen...

Großhandelspreise im August gestiegen Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im August 2025 um 0,7 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. (Wirtschaft, 15.09.2025 - 08:05) weiterlesen...