Arbeitsmarkt, Gesellschaft

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, sieht die deutsche Volkswirtschaft durch den Renteneintritt der sogenannten Babyboomer-Generation vor massiven Problemen.

20.10.2025 - 01:00:00

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

"In den nächsten zehn Jahren werden wir durch den Renteneintritt der Babyboomer unter dem Strich fünf Millionen Arbeitskräfte verlieren", sagte Fratzscher der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Man müsse sich außerdem auf sinkende Bevölkerungszahlen einstellen, wenn die Babyboomer sterben. Beides seien massive Hindernisse beim Generieren von Wirtschaftswachstum.

Das könne zu einer höheren Belastung durch Steuern und Sozialabgaben führen und Unternehmen in die Insolvenz treiben. "Anders als bei steigenden Bevölkerungszahlen wächst die Wirtschaft nicht mehr von selbst. Wir müssen also kräftig gegensteuern", so der DIW-Chef. Das wäre laut Fratzscher etwa durch mehr Zuwanderung möglich. "Dann sind einfach mehr Hände da, die etwas produzieren", sagte er.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat die Pläne der Bundesregierung für eine Reform des Bürgergelds heftig kritisiert. (Sonstige, 18.10.2025 - 11:56) weiterlesen...

Sozialverband fürchtet Wohnungslosenkrise wegen Bürgergeld-Reform Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat im Zuge der geplanten Änderungen bei der Grundsicherung vor einer verschärften Wohnungsnot für Grundsicherungs-Bezieher gewarnt. (Sonstige, 18.10.2025 - 09:52) weiterlesen...

SPD-Fraktion kritisiert Entwurf zur Bürgergeldreform Die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag, Annika Klose, hat den Gesetzentwurf des SPD-geführten Arbeitsministeriums für die neue Grundsicherung deutlich kritisiert. (Sonstige, 17.10.2025 - 18:33) weiterlesen...

JU-Chef pocht auf Änderungen beim Renten-Gesetzentwurf Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, schließt aus, dass die 18 Bundestagsabgeordneten der Jungen Gruppe in der CDU/CSU-Fraktion dem Renten-Gesetzentwurf in seiner jetzigen Form zustimmen werden. (Politik, 16.10.2025 - 09:04) weiterlesen...

Klüssendorf warnt Union vor Scheitern des Rentenpakets SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf fordert die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf, dem vorliegenden Rentenpaket zuzustimmen und warnt vor einem Scheitern. (Politik, 15.10.2025 - 14:46) weiterlesen...

Kabinett beschließt Aktivrente Die Bundesregierung hat die geplante neue Aktivrente auf den Weg gebracht. (Politik, 15.10.2025 - 11:14) weiterlesen...