Industrie, Bericht

Der Industriekonzern Thyssen-Krupp bereitet laut eines Medienberichts die Abspaltung seiner Stahlsparte vor.

28.09.2023 - 18:56:48

Bericht: Thyssen-Krupp steht vor Teilverkauf seiner Stahlsparte

Mit dem Milliardär Daniel Kretinsky führten Vertreter des Unternehmens vertiefte Gespräche über einen Einstieg bei Thyssen-Krupp Steel, schreibt das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf "mehrere mit den Vorgängen vertraute Personen". Nach derzeitigem Stand soll der Investor einen Anteil von 50 Prozent an der Stahlsparte des Industriekonzerns erhalten und die Thyssen-Krupp AG in gleicher Höhe beteiligt bleiben.

Von der Beteiligung des tschechischen Unternehmers verspricht sich die Führung von Thyssen-Krupp einen Zugang zu günstigem Strom. Kretinsky kontrolliert die ostdeutschen Braunkohleverstromer Mibrag und LEAG und plant zudem den Bau von Solar- und Windkraftparks, mit deren Leistung die Stahlwerke mit grünem Strom versorgt werden können. Den bisherigen Überlegungen zufolge werden der Konzern und Kretinskys Firma EP Holding das Stahlgeschäft zusammen führen. "Damit geben wir Sicherheit, dass Thyssen-Krupp Steel langfristig bestehen wird", hieß es aus dem Umfeld der Beteiligten. Sollte es zu finanziellen Engpässen kommen, stünden zukünftig zwei Eigner bereit, um Kapital nachzuschießen. Das Unternehmen und der Milliardär lehnten einen Kommentar dazu ab.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Berichte: US-Sanktionen treffen Rosneft Deutschland vorerst nicht Die Deutschlandtochter des russischen Staatskonzerns Rosneft wird von den neuen US-Sanktionen offenbar vorerst ausgenommen. (Ausland, 28.10.2025 - 13:02) weiterlesen...

Agrarministerium sieht bei Stallpflicht Länder in Verantwortung Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat zurückhaltend auf Rufe aus der Geflügelwirtschaft reagiert, wegen der Ausbreitung der Geflügelpest eine bundesweite Stallpflicht anzuordnen. (Politik, 27.10.2025 - 12:41) weiterlesen...

ibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V. / ... Technologiespionage ist wachsende Bedrohung für Wettbewerbsfähigkeit / Brossardt: "Müssen Unternehmen helfen, sich vor solchen Angriffen zu schützen" München - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. (Boerse, 27.10.2025 - 12:27) weiterlesen...

Ökonomen-Stimmen zum Anstieg des Ifo-Geschäftsklimas In der deutschen Wirtschaft besteht angesichts einer verbesserten Stimmung in den Führungsetagen der Unternehmen weiter Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung. (Boerse, 27.10.2025 - 12:02) weiterlesen...

Deutlich mehr Azubis im Bestattungshandwerk Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer tendenziell steigenden Zahl der Sterbefälle und hat damit auch Auswirkungen auf die Bestattungsbranche. (Sonstige, 27.10.2025 - 08:12) weiterlesen...

Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die Kooperation zwischen dem Hamburger Helmholtz-Zentrum DESY mit Nexperia Hamburg auf den Prüfstand gestellt. (Politik, 27.10.2025 - 06:43) weiterlesen...