Hessen, Deutschland

Der Gewerkschaftsstreit beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport findet einen neuen Höhepunkt.

04.11.2025 - 12:55:10

Gericht stoppt Betriebsratswahl bei Fraport. Die bereits begonnene Wahl des Betriebsrats muss abgebrochen werden.

Das Landesarbeitsgericht Hessen hat die bereits laufende Betriebsratswahl beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport gestoppt. Grund für die einstweilige Verfügung sind Unregelmäßigkeiten bei der Vorbereitung der Wahl. Die Abstimmung hatte nach Angaben des Wahlvorstands bereits am Dienstagmorgen begonnen. Der Zeitpunkt einer erneuten Wahl steht noch nicht fest, sie dürfte aber wegen neuer Fristen frühestens in sechs Wochen stattfinden. 

Hintergrund ist ein seit Jahren schwelender Konflikt zwischen den Gewerkschaften Verdi und Komba, die um die Vorherrschaft in dem Gremium kämpfen. Der gemeinsame Betriebsrat soll die mehr als 13.000 Beschäftigten der Fraport AG, der Bodenverkehrsdienste-Tochter Fraport Ground Services und FRA-Vorfeldkontrolle vertreten. Die DGB-Gewerkschaft Verdi ist traditionell stark bei der Fraport, während die Komba ihre Anhänger eher bei den Vorfeldarbeitern hat. 

Die ersten gemeinschaftlichen Betriebsratswahlen hatten für die einstige Mehrheitsgewerkschaft Verdi im vergangenen Jahr in einem Desaster geendet. Sie stellte von 39 Betriebsräten nur noch 4 Personen, während Komba 31 Mandate erhielt. Im Nachgang hagelte es Strafanzeigen und Vorwürfe der Wahlmanipulation, zu denen es noch laufende Ermittlungen gibt. Dieser Betriebsrat ist zwar zurückgetreten, aber weiterhin geschäftsführend im Amt. 

Wahlvorstand hatte Verdi-Liste ausgeschlossen

Bei der neuerlichen Wahl hatte nun der von Komba beherrschte Wahlvorstand eine Liste mit Verdi-Leuten vollständig von der Wahl ausgeschlossen. Dagegen hat Verdi erfolgreich geklagt, die Liste wurde aber entgegen einer Weisung des Landesarbeitsgerichts nicht mehr rechtzeitig in die Wahlunterlagen aufgenommen. Weil dies nicht geschehen ist, muss die laufende Wahl nun abgebrochen und eine neue Abstimmung organisiert werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mysteriöser Fall: Baby ausgesetzt, Hände der Mutter gefunden. Doch die Frau selbst bleibt verschwunden. Das ist zum rätselhaften Fall bekannt. Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 15:39) weiterlesen...

Frau mit abgetrennten Händen - Baby vor Kloster gefunden. Die Suche nach der 32-Jährigen verläuft bislang erfolglos. Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 15:13) weiterlesen...

Frau mit abgetrennten Händen: Baby in Kloster abgesetzt. Die Suche nach der 32-Jährigen verläuft bislang erfolglos. Ein Baby wird vor einem Kloster abgesetzt, in der Nacht darauf findet die Polizei die abgetrennten Hände seiner Mutter. (Unterhaltung, 18.11.2025 - 14:48) weiterlesen...

Merz würdigt verstorbenen Bankier Friedrich von Metzler. Ein Jahr nach seinem Tod würdigte ihn nun Bundeskanzler Merz. Der frühere Frankfurter Privatbankier und Mäzen Friedrich von Metzler prägte das Bankhaus seiner Familie über Jahrzehnte. (Wirtschaft, 17.11.2025 - 18:56) weiterlesen...

Neue Frankfurter EU-Behörde nimmt Kampf gegen Geldwäsche auf. Dazu hat die EU eine Behörde gegen Milliarden aus dunklen Kanälen an den Start gebracht. Die Chefin hat ehrgeizige Pläne. Von Frankfurt aus soll Geldwäsche in Europa zentral bekämpft werden. (Wirtschaft, 17.11.2025 - 16:18) weiterlesen...

Rapper Haftbefehl legt Blitzauftritt in Gießen hin. Einen Tag später legt er direkt nach. Viel Zeit schenkt der Rapper seinen Fans aber nicht. Erst gestern spielte Haftbefehl sein erstes Konzert nach Erscheinen seiner erfolgreichen Netflix-Doku. (Unterhaltung, 16.11.2025 - 04:15) weiterlesen...