Deutschland, Schleswig-Holstein

Der Gesetzentwurf ist umstritten.

08.06.2023 - 15:02:17

Habeck rechnet weiter mit Heizungsgesetz vor der Sommerpause. Doch der Bundeswirtschaftsminister ist zuversichtlich. «Ich glaube, dass die letzten zwei Wochen viel verändert haben», sagt er.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet weiter mit einer Bundestagsentscheidung über das umstrittene Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause. «Ich glaube, dass die letzten zwei Wochen viel verändert haben», sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag am Rande der Inbetriebnahme einer der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen im schleswig-holsteinischen Wedel.

Der nächste Schritt sei die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag. «Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, es nicht zu tun, weil durch die vielen Gespräche und öffentlichen Ankündigungen die Korridore für Einigungen klar definiert sind.» Er wäre daher sehr erstaunt, «wenn man jetzt durchhalten würde, es nicht aufzusetzen».

Das Gesetz ist in der Ampel-Koalition umstritten. Wegen grundsätzlicher Bedenken hat die FDP bisher verhindert, dass der vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf zum Heizungstausch im Bundestag behandelt wird. Er sieht vor, dass von 2024 an möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben wird. Staatliche Förderung soll den Umstieg sozial abfedern, außerdem soll es Übergangsfristen und Härtefallregelungen geben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mordverdacht gegen Eltern von Säugling. Die Mutter des Kindes und ihr Lebensgefährte kommen in Untersuchungshaft. Ein vier Monate altes Mädchen stirbt an Vernachlässigung. (Unterhaltung, 29.09.2025 - 14:00) weiterlesen...

Regisseur Akin über deutsche Staatsräson und Palästina. Was der Regisseur zur Verantwortung Deutschlands und zu eigenen Zweifeln sagt. Im Film «Amrum» von Fatih Akin steht die deutsche Vergangenheit im Fokus. (Unterhaltung, 28.09.2025 - 16:05) weiterlesen...

KI entziffert Sylter-Flaschenpost aus England. Sieben Jahre lang bleibt der Inhalt des Briefes geheim - bis jetzt. Mithilfe von KI konnte die Post entziffert werden. Eine Familie aus dem Schwarzwald findet 2018 eine Flaschenpost in Hörnum. (Unterhaltung, 27.09.2025 - 07:12) weiterlesen...

Dänemark schaut wegen Drohnen verstärkt auf deutsche Grenze. Die Polizei schaut dabei auch auf die Grenze zu Deutschland. Und dann wäre da noch ein russisches Kriegsschiff. Nach dem abermaligen Drohnenalarm in Dänemark gehen die Ermittlungen in alle Richtungen. (Ausland, 26.09.2025 - 11:06) weiterlesen...

Seesterne und Krabben bewohnen Weltkriegsmunition in Ostsee. Das zeigt eine Studie in der Lübecker Bucht. Doch die Weltkriegsmunition soll verschwinden. Trotz giftiger Chemikalien wie TNT sind Bombenreste in der Ostsee Lebensraum für viele Meeresbewohner. (Wissenschaft, 26.09.2025 - 07:00) weiterlesen...

OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig. Die Deutsche Umwelthilfe sieht darin unzulässige Abschalteinrichtungen. Nun hat das OVG in Schleswig entscheiden. VW und das Kraftfahrt-Bundesamt verteidigen das umstrittene Thermofenster. (Wirtschaft, 25.09.2025 - 19:38) weiterlesen...