Bartsch, Zusammensetzung

Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat sich unzufrieden mit den am Montag vorgestellten Plänen zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns gezeigt und eine Neubesetzung der Mindestlohnkommission ins Gespräch gebracht.

27.06.2023 - 02:05:21

Bartsch stößt neue Zusammensetzung von Mindestlohnkommission an

"Die Empfehlung der Kommission zeigt, wie die Lohnentwicklung unser Land spaltet: 3,4 Prozent vorgeschlagene Erhöhung unten, 3000 Euro Inflationsausgleich für Bundesminister", sagte Bartsch der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Die geplante Entwicklung des Mindestlohns trage dazu bei, dass sich die Schere zwischen oben und unten immer weiter öffne.

"Das zerstört nicht zuletzt die gesetzliche Rente", sagte der Linken-Politiker. "Wir brauchen eine konsequente Anti-Inflationspolitik: Energie- und Lebensmittelpreise sind für Geringverdiener eine kaum bezahlbare Hypothek." Der Vorschlag der Kommission, die sich aus Vertretern von Arbeitgebern und Arbeitnehmern zusammensetzt, wurde in diesem Fall nicht im Einvernehmen getroffen, sondern gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter. Bartsch forderte Konsequenzen. "Perspektivisch müssen wir auch über die Besetzung der Mindestlohnkommission nachdenken. Die jetzige Situation führt möglicherweise dazu, dass die Interessen der Beschäftigten unzureichend durchgesetzt werden, weil die Arbeitgeberseite blockiert", sagte er.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) fordert, Google kartellrechtlich aufzuteilen. (Politik, 18.09.2025 - 20:50) weiterlesen...

DB-Betriebsratschefin kritisiert Schnieder in internem Schreiben Kurz vor der Vorstellung der neuen Strategie der Deutschen Bahn hat der Konzernbetriebsrat scharfe Kritik an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) und der Bundesregierung geübt. (Politik, 18.09.2025 - 12:47) weiterlesen...

Unternehmen berichten von mehr Angriffen durch Geheimdienste Die deutsche Wirtschaft sieht sich so intensiv wie noch nie mit Industriespionage, Sabotage oder Datendiebstahl konfrontiert - zunehmend auch durch ausländische Geheimdienste. (Boerse, 18.09.2025 - 12:22) weiterlesen...

Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken Bei Cyberangriffen auf Unternehmen oder Behörden nimmt das Thema Künstliche Intelligenz an Bedeutung zu. (Sonstige, 18.09.2025 - 10:44) weiterlesen...

Geheimdienste nehmen deutsche Unternehmen stärker ins Visier Die deutsche Wirtschaft sieht sich zunehmend mit Industriespionage, Sabotage oder Datendiebstahl konfrontiert - auch durch ausländische Geheimdienste. (Boerse, 18.09.2025 - 10:26) weiterlesen...

Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und Arbeitsanreize Die Bundesbank fordert ein breites Maßnahmenbündel, um die wirtschaftliche Schwäche Deutschlands zu überwinden - und stellt ungewöhnlich deutliche Forderungen an die Bundesregierung. (Politik, 17.09.2025 - 19:30) weiterlesen...