Zöllen, USA

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt die EU vor übereilten Gegenmaßnahmen auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium.

10.02.2025 - 17:24:36

Deutsche Industrie warnt vor voreiligen Zöllen gegen die USA

"Die EU sollte ihre Werkzeuge benennen, die sie einer aggressiven Politik entgegensetzen kann, aber sie sollte sie nur als letztes Mittel einsetzen", sagte Hauptgeschäftsführung des BD Wolfgang Niedermark dem Nachrichtenportal "Politico". "Statt mit hektischen Gegenreaktionen auf die Ankündigung von Donald Trump zu reagieren, sind jetzt Verhandlungen gefragt, um konstruktive Lösungen zu finden", sagte Niedermark weiter. Dabei gelte es "eine kluge Balance zwischen Entschlossenheit und Flexibilität zu finden, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stabilisieren und neue Wege zu erschließen." Für Deutschland sind die USA einer der wichtigsten Exportmärkte für Stahl- und Aluminium. Eine Eskalation des Zollstreits würde daher "nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch unseren Wohlstand gefährden", sagte Niedermark.

Die EU-Kommission hatte zuvor angekündigt, dass man auf die Verhängung von Zöllen durch Trump "reagieren" würde. Derzeit warte man aber noch die Details ab, so ein Sprecher der Kommission.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Zollstreit: China wirbt in Lateinamerika um Handelspartner. Es wird verhandelt. Gleichzeitig sucht China neue Handelspartner. Chinas Handel mit den USA ist unter den hohen Zöllen faktisch nicht mehr möglich. (Wirtschaft, 11.05.2025 - 11:38) weiterlesen...

USA und China suchen Verständigung im Zollstreit. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung. Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 17:05) weiterlesen...

Minister aus China und den USA sprechen erstmals über Zölle. Vor allem China hat er in den Würgegriff genommen. Jetzt wird geredet, aber beide Seiten dämpfen die Erwartungen. US-Präsident Donald Trump löst mit seinen hohen Zöllen Stress im Welthandel aus. (Wirtschaft, 10.05.2025 - 04:15) weiterlesen...

Starkes US-Geschäft – Exporte legen vor Trumps Zollpaket zu. Die Produktion wächst wie lange nicht. Doch Trumps Zölle könnten die Erholung schon bald beenden. Vor drohenden Zöllen liefern Deutschlands Exporteure mehr in alle Welt, gerade in die USA. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

Trump lehnt Reduzierung von Zöllen vor Gespräch mit China ab. US-Präsident Trump lehnt es ab, vorab auf Peking zuzugehen. Am Wochenende sollen die ersten Gespräche zwischen den USA und China über Zölle stattfinden. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 20:35) weiterlesen...

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 07.05.2025 - 17.00 Uhr USA und China planen erste Gespräche zu Zöllen in GenfWASHINGTON/PEKING/GENF - Im Handelskonflikt zwischen China und den USA finden erstmals hochrangige Gespräche in der Schweiz statt. (Wirtschaft, 07.05.2025 - 17:04) weiterlesen...