Deutschland, Energie

Der Anteil der Stromgewinnung aus Sonnenenergie steigt.

20.06.2023 - 12:23:16

Mehr Photovoltaikanlagen in Deutschland. Rund 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen sind aktuell in Deutschland in Betrieb. Dabei sind kleine Anlagen wie Balkonkraftwerke nicht mitgezählt.

Immer mehr Unternehmen und Privathaushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Im März des laufenden Jahres waren auf Dächern und Grundstücken gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 70.600 Megawatt installiert, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der Anlagen stieg innerhalb eines Jahres damit um 16 Prozent. Die installierte Leistung legte um 21 Prozent zu.

Im vergangenen Jahr wurden durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen in Deutschland insgesamt gut 54,3 Millionen Megawattstunden Strom ins Netz eingespeist, 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung stieg auf 11 Prozent, nach 9 Prozent im Jahr 2021.

Erfasst werden alle Photovoltaikanlagen, die in öffentliche Netze einspeisen und über einen Stromzähler verfügen, der die eingespeisten Strommengen misst. Kleinere Anlagen, wie etwa Balkonkraftwerke, fallen in der Regel nicht darunter.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun nimmt Polen ihn fest. Als Taucher soll er an der Sabotage der «Nord Stream»-Pipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 17:44) weiterlesen...

Behörde bestätigt: Nord-Stream-Verdächtiger in Polen gefasst. Über ein Jahr sucht die Bundesanwaltschaft per Europäischem Haftbefehl nach Wolodymyr Z. - nun ist er gefasst. Er soll als Taucher an der Sabotage der «Nord Stream»-Gaspipelines mitgewirkt haben. (Ausland, 30.09.2025 - 16:46) weiterlesen...

Studie: Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen Welchen Anteil tragen Unternehmen aus der EU daran, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine führen kann? Eine Studie analysiert LNG-Geschäfte - das Ergebnis ist auch für Deutschland unangenehm. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:54) weiterlesen...

Verbraucher zahlen weniger für Strom und Gas. Doch im Vergleich zu den Zeiten vor dem Ukraine-Krieg bleiben immense Anstiege. Auch der Staat treibt die Kosten für Privathaushalte. Die Energiepreise für Verbraucher sind zuletzt gesunken. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 08:40) weiterlesen...

Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs. Nun legen Branchenverbände neue Zahlen vor. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

Radikale Reform des Heizungsgesetzes rechtlich heikel?. Wie das genau aussehen soll, ist aber offen. Die schwarz-rote Koalition will das Heizungsgesetz reformieren. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 11:25) weiterlesen...