USA, International

Der aktuelle Reiseboom hat viel mit dem Stillstand während der Corona-Pandemie zu tun.

18.07.2023 - 16:02:52

Expedia-Chef: Nachfrage wird Preise länger hochhalten. Glaubt Expedia-Chef Peter Kern.

Reisen wird nach Einschätzung des Branchenriesen Expedia angesichts der hohen Nachfrage vorerst teuer bleiben. So denke er nicht, dass etwa Preise für Hotelaufenthalte in nächster Zeit sinken werden, sagte Expedia-Chef Peter Kern im US-Sender CNBC.

Bei Flugreisen seien zwar Schwankungen je nach Nachfrage und Angebot möglich - aber insgesamt werde die noch ausstehende Rückkehr von Touristen aus China die Preise nach oben treiben. «Das wird die nächste große Welle sein. Und sie werden überall hinfahren, so wie früher.»

Insgesamt rechnet der Expedia-Chef damit, dass Reisen für die Corona-Generation auf Dauer einen hohen Stellenwert haben werde. Kern verglich es damit, wie Menschen, die Wirtschaftskrisen durchlebten, danach jeden Cent sparten. So hätten die Leute jetzt erlebt, wie es sich anfühlt, nicht mehr reisen zu können - «und das wird für unsere Generation etwas sein, woran wir uns alle erinnern können werden.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Baerbock tritt Job als Präsidentin der UN-Vollversammlung an. Jetzt tritt sie ihren neuen Job in New York offiziell an. Mit überwältigender Mehrheit wurde Annalena Baerbock im Juni zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. (Ausland, 09.09.2025 - 04:01) weiterlesen...

Klimakrise: Wohl häufigstem Organismus droht Extrem-Schwund. Forscher haben ungute Nachrichten zum Befinden des Miniwesens. Es ist eines der kleinsten Geschöpfe der Erde, hat aber enormen Einfluss auf das Leben auf unserem Planeten. (Wissenschaft, 08.09.2025 - 17:01) weiterlesen...

«Koffer voller Magie» - Alcaraz unlösbare Aufgabe für Sinner. Der Spanier ist wieder die Nummer eins - und gibt dem Italiener Grund zum Grübeln. Carlos Alcaraz dominiert das Endspiel der US Open gegen Jannik Sinner. (Sport, 08.09.2025 - 08:14) weiterlesen...

Chinas Exporte in die USA brechen im August ein. In die USA gingen die Lieferungen deutlich zurück - trotz einer verlängerten Zoll-Waffenruhe. Die Ausfuhren der Volksrepublik legen so schwach zu wie seit sechs Monaten nicht mehr. (Wirtschaft, 08.09.2025 - 07:59) weiterlesen...

Vor Trump: Alcaraz dank US-Open-Triumph Nummer eins der Welt. Jannik Sinner kann seinen Titel nicht verteidigen und verliert Platz eins in der Tennis-Weltrangliste. Carlos Alcaraz dominiert das Endspiel der US Open. (Sport, 07.09.2025 - 23:31) weiterlesen...

Trump als Gast: Verschärfte Kontrollen bei US Open. Das hat zur Folge, dass der Secret Service die Eingangskontrollen durchführt - und das Endspiel später beginnt. US-Präsident Donald Trump wird beim Herren-Finale der US Open erwartet. (Sport, 07.09.2025 - 17:29) weiterlesen...