Deutschland, Verkehr

Dem Bundesverkehrsministerium fehlen Milliarden.

18.09.2025 - 12:08:22

Bauindustrie warnt vor Folgen von Finanzlücke bei Autobahnen. Die Bauindustrie ist alarmiert.

Die Bauindustrie warnt vor den Folgen der milliardenschweren Finanzlücke für neue Autobahnprojekte. Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, sprach von einer «Bankrott-Erklärung». Die Bundestagesabgeordneten müssten endlich aufwachen und dem Bundesverkehrsminister mehr Finanzspielraum zubilligen. «Verschobene oder gar gestrichene Bauprojekte heißt für die Bürgerinnen und Bürger: kaputte Brücken und Straßen, Sperrungen, Umleitungen, Stau.» 

Die massive Lücke in der Infrastruktur, vor der die Bauindustrie seit Jahren warne, sollte mit dem Sondervermögen geschlossen werden. Doch anstatt das riesige Schuldenpaket für Wirtschaftswachstum und Standortmodernisierung einzusetzen, komme es zu einem Verschiebebahnhof der Haushaltsmittel, so Müller.

Wegen einer milliardenschweren Finanzlücke droht beim Aus- und Neubau vieler Autobahnen eine Verzögerung. Eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums sagte am Donnerstag, das Defizit für Bundesfernstraßen liege für den Zeitraum 2026 bis 2029 bei insgesamt rund 15 Milliarden Euro. Dabei geht es um Autobahnen sowie Bundesstraßen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Milliarden-Finanzlücke für Autobahnen? Länder alarmiert. Das könnte erhebliche Folgen haben. Die Bundesregierung gerät unter Druck. Laut Bundesverkehrsministerium fehlen trotz des Sondervermögens Milliarden. (Wirtschaft, 18.09.2025 - 16:44) weiterlesen...

Mechanismus soll ab 2027 Preis für Deutschlandticket regeln. Ab 2027 soll der Preis nach einem festen Mechanismus gebildet werden. Für die kommenden Jahre ist das Ticket gesichert. Das Deutschlandticket wird teuer, ab 2026 kostet es 63 Euro. (Politik, 18.09.2025 - 15:45) weiterlesen...

Milliarden-Finanzlücke für Autobahnen alarmiert Länder. Das könnte erhebliche Folgen haben. Die Bundesregierung gerät unter Druck. Dem Bundesverkehrsministerium fehlen trotz des Sondervermögens Milliarden. (Wirtschaft, 18.09.2025 - 15:10) weiterlesen...

Preis des Deutschlandtickets soll 2026 auf 63 Euro steigen. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren. Erneut wird das Deutschlandticket teurer. (Politik, 18.09.2025 - 14:51) weiterlesen...

Länder warnen vor Stillstand bei Verkehrsprojekten. Das Thema beschäftigt die Minister bei einer Konferenz in München. Wegen Milliardenlücken im Etat des Bundesverkehrsministeriums sind die Länder alarmiert. (Wirtschaft, 18.09.2025 - 12:57) weiterlesen...

Mehr als jedes fünfte Nutzfahrzeug fällt beim Tüv durch. Das Durchschnittsalter ist in den vergangenen Jahren gestiegen - mit Folgen bei der Hauptuntersuchung. Mehr als 3,8 Millionen Nutzfahrzeuge sind in Deutschland angemeldet. (Wirtschaft, 18.09.2025 - 10:20) weiterlesen...