Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Dass die Bahn ab Freitag den Kölner Hauptbahnhof sperrt, sorgt bei Reisenden schon jetzt für Unmut.

12.11.2025 - 06:48:21

Softwarefehler zwingt Bahn zu zweiter Sperrung in Köln. Nun ist klar: Es wird nicht die einzige Sperrung bleiben - wegen eines Softwarefehlers.

  • 1.300 Züge pro Tag, Hunderttausende Reisende: Der Kölner Hauptbahnhof ist eine zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr. (Archivbild) - Foto: Roberto Pfeil/dpa

    Roberto Pfeil/dpa

  • Mit Bildschirmen und Tastatur werden die Zugfahrten in einem modernen elektronischen Stellwerk gesteuert. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa

    Oliver Berg/dpa

1.300 Züge pro Tag, Hunderttausende Reisende: Der Kölner Hauptbahnhof ist eine zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr. (Archivbild) - Foto: Roberto Pfeil/dpaMit Bildschirmen und Tastatur werden die Zugfahrten in einem modernen elektronischen Stellwerk gesteuert. (Archivbild) - Foto: Oliver Berg/dpa

Kurz vor der zehntägigen Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs bringt ein Softwarefehler die Pläne der Bahn durcheinander - mit Folgen für Hunderttausende Reisende. Die ab Freitag geplante Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks könne nicht wie geplant umgesetzt werden, sagte ein Bahn-Sprecher der Deutschen Presse-Agentur. Das habe zur Folge, dass der Kölner Hauptbahnhof in absehbarer Zeit noch ein zweites Mal für alle Fern- und Regionalzüge gesperrt werden müsse.

An der angekündigten Sperrung, die am Freitag um 21.00 Uhr beginnt, hält die Bahn trotzdem fest. Bis zum 24. November fahren dann keine Fern- und Regionalzüge zum Kölner Hauptbahnhof, sondern machen einen Bogen um das Zentrum der Millionenstadt. Die Sperrung könne trotz der Software-Probleme für «wichtige Arbeiten» etwa an Weichen und Oberleitungen genutzt werden, sagte der Sprecher.

Altes Stellwerk wird vorerst weiter genutzt

Der Softwarefehler sei bei einer Überprüfung durch Sachverständige festgestellt worden, sagte der Bahn-Sprecher. Durch den Fehler könne man wichtige Tests nicht durchführen - und letztlich nicht garantieren, ob mit dem neuen Stellwerk ein sicherer und zuverlässiger Bahnbetrieb möglich ist.

Deshalb hätten die Projektverantwortlichen entschieden, vorerst das alte Stellwerk weiterzunutzen und erst später auf die neue Technik umzustellen. Dafür sei dann allerdings eine zweite Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs nötig.

Einen Zeitplan dafür gebe es noch nicht, sagte der Sprecher. Auch wie lang diese zusätzliche Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs dauern wird, ist noch unklar. Hinzu kommt, dass im Februar die Generalsanierung der Strecke Köln-Wuppertal-Hagen beginnt. Die fünfmonatige Sperrung der Strecke hat weitreichende Auswirkungen auf den Fern- und Regionalverkehr in Köln.

Zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr

Mit 1.300 Zügen und Hunderttausenden Reisenden pro Tag ist der Kölner Hauptbahnhof eine zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr im Westen Deutschlands. In den vergangenen Jahren hat die Bahn rund um den Knoten Köln drei neue elektronische Stellwerke gebaut und dafür 360 Millionen Euro investiert. Sie sollen den Bahnverkehr für die Reisenden spürbar zuverlässiger und pünktlicher machen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Bundesfinanzhof entscheidet im Dezember über Grundsteuer. Nach jahrelangem Streit will der Bundesfinanzhof bald entscheiden. Immobilieneigentümer und Steuerzahlerbund halten die Neuregelung der Grundsteuer für verfassungswidrig. (Politik, 12.11.2025 - 16:36) weiterlesen...

Ankläger wollen Teile der Vorwürfe gegen Klette einstellen. Dieses Vorgehen hat einen klaren Zweck. Bewegung im Prozess gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette: Die Staatsanwaltschaft beantragt, einige der Vorwürfe zumindest vorläufig zu streichen. (Politik, 12.11.2025 - 15:19) weiterlesen...

Internationale Razzia – Festnahmen nach Entführungsplänen. Anlass war das Verschwinden von 7,5 Tonnen Cannabis. Ermittler haben in mehreren Ländern drei mutmaßliche Söldner festgenommen, die eine Entführung in NRW geplant haben sollen. (Unterhaltung, 12.11.2025 - 13:41) weiterlesen...

Bundesfinanzhof: Erste Grundsteuer-Entscheidung im Dezember. Die Finanzämter dagegen dürfen bei der Grundsteuer pi mal Daumen rechnen. In der Einkommensteuererklärung muss jeder Bürger seinen Verdienst auf den Euro genau angeben. (Politik, 12.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Christkind hat schon Tausende Wunschzettel erhalten. Die Helferinnen und Helfer beantworten jedes Schreiben - in Engelskirchen bereits seit 40 Jahren. In den Weihnachtspostfilialen kommen nun täglich kistenweise Kinderbriefe an. (Unterhaltung, 12.11.2025 - 13:01) weiterlesen...

Bayer muss Milliarde für Glyphosat-Klagen zurücklegen. Das Tagesgeschäft lief zuletzt zwar besser als erwartet, doch US-Klagen lasten schwer auf dem Konzern. Die Spätfolgen der Monsanto-Übernahme für Bayer reißen nicht ab. (Wirtschaft, 12.11.2025 - 11:32) weiterlesen...